Kompressoren Boge erwirtschaftet wieder über 100 Mio. Euro Umsatz

Redakteur: Stéphane Itasse

Die Boge Kompressoren Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld, kann wieder an die guten Zahlen aus dem Jahr 2008 anknüpfen. Mit einem Plus von 11,2% erreichte der Umsatz im vergangenen Jahr 101 Mio. Euro, wie der Drucklufttechnik-Hersteller am Dienstag mitteilt. Auch für das laufende Jahr ist das Unternehmen optimistisch.

Anbieter zum Thema

Boge-Mitarbeiter haben aktuell gut zu tun: Das Unternehmen will nach einem zweistelligen Wachstum im vergangenen Jahr auch 2012 zulegen. (Bild: Boge)
Boge-Mitarbeiter haben aktuell gut zu tun: Das Unternehmen will nach einem zweistelligen Wachstum im vergangenen Jahr auch 2012 zulegen. (Bild: Boge)

Der Export trägt einen stetig wachsenden Anteil am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, heißt es weiter. Vom Gesamtumsatz seien 60% im Ausland und 40% im Inland realisiert worden. Zum Ergebnis machte das Unternehmen keine Angaben.

Boge verstärkt Aktivitäten im Ausland

Das internationale Netz an Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern habe Boge 2011 ausgebaut: In Österreich sei eine neue Tochtergesellschaft gegründet worden, die elfte des Unternehmens. In Ländern wie Estland, Peru, Südkorea und USA hat Boge nach eigenen Angaben neue Handelspartner gewonnen.

Im Jahr 2012 will Boge weiter wachsen: Geplant sei die Gründung eines Tochterunternehmens in Südafrika, von dem aus weitere Märkte auf der Südhalbkugel erschlossen werden sollen. In Deutschland sucht das Unternehmen nach eigenen Angaben neue Mitarbeiter, vor allem Ingenieure. Boge-Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven blickt optimistisch in die Zukunft, auch 2012 werde Boge wieder wachsen.

Dienstleistungen rund um die Druckluft werden für Boge wichtiger

Als Hauptantrieb für das Umsatzwachstum sieht das Unternehmen leistungsstarke, hocheffiziente und energiesparende Anlagen zur Drucklufterzeugung. „Hier zählen wir zur technischen Spitzenklasse und entwickeln kontinuierlich Neuheiten, die Maßstäbe setzen“, sagt Meier-Scheuven.

Aber auch der Dienstleistungsbereich werde für Boge immer wichtiger. So biete das Unternehmen inzwischen eine Reihe von Dienstleistungen rund um die Druckluftversorgung an. Die Kernkompetenz sieht Boge jedoch in der Entwicklung und Produktion von Kompressoren sowie anderen Komponenten und Systemen für die Drucklufterzeugung.

Boge will bei Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel vorangehen

Bei den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz ging Boge nach eigenen Angaben 2011 selbst mit gutem Beispiel voran. Die hausinterne Druckluftanlage sei ausgestattet mit Wärmerückgewinnung zur Brauchwassererhitzung. Diesem Zweck diene auch die Anbindung an eine Biogasanlage.

Strom werde aus der 3000 m² großen Solaranlage auf dem Hallendach gewonnen. Diese und weitere Maßnahmen hätten 2011 dazu geführt, dass Boge für das firmeninterne Umweltmanagementsystem die strenge und freiwillige Zertifizierung nach DIN ISO 14001 erhalten habe.

Auch in der Geschäftsführung brachte das Jahr 2011 eine einschneidende Veränderung: Rolf Struppek, der langjährige Partner von Boge-Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven, zog sich im Sommer 2011 ins Privatleben zurück. Ab dem 1. Januar 2012 folgte ihm Thorsten Meier (40). Der bisher als kaufmännischer Leiter bei Boge tätige Wirtschaftsinformatiker kennt das Unternehmen bestens, wie es heißt: Schon im Jahr 1996 begann er seine Karriere als Werksstudent bei Boge und blieb dem Unternehmen seitdem treu.

(ID:31598920)