Haas Automation Bohr-/Gewindebohrzentrum DT-1 jetzt mit 20.000-min-1-Inlinespindel erhältlich

Redakteur: Jürgen Schreier

Das beliebte Bohr-/Gewindebohrzentrum DT-1 von Haas Automation ist jetzt mit einer Inlinespindel mit Direktantrieb und Drehzahlen bis 20.000 min-1 erhältlich. Damit sind die Kunden in der Lage, bei kleinen Werkzeugen größere Vorschübe zu nutzen sowie High-Speed-Bearbeitungen auszuführen.

Anbieter zum Thema

Diese als Sonderzubehör angebotene Spindel ist ideal für Anwendungen geeignet, die hohe Drehzahlen erfordern, und so leistungsstark, dass selbst schwer zerspanbare Werkstoffe gefräst werden können.
Diese als Sonderzubehör angebotene Spindel ist ideal für Anwendungen geeignet, die hohe Drehzahlen erfordern, und so leistungsstark, dass selbst schwer zerspanbare Werkstoffe gefräst werden können.
(Bild: Haas)

Diese als Sonderzubehör angebotene Spindel eignet sich besonders für Anwendungen, die hohe Drehzahlen erfordern. Sie ist so leistungsstark, dass selbst schwer zerspanbare Werkstoffe gefräst werden können. Zudem ermöglicht sie das synchronisierte Gewindebohren bis 5000 min-1 mit bis zu vierfacher Rückzugsgeschwindigkeit.

Angetrieben wird die Spindel von einem 11,2 kW Vektorantrieb, der ein Bearbeitungsdrehmoment von 21,7 Nm zur Verfügung stellt. Der Motor ist direkt mit der Spindel gekoppelt, um die Wärmeentwicklung zu verringern, die Kraftübertragung zu verbessern und eine herausragende Oberflächengüte zu gewährleisten.

Schlankes Bearbeitungszentrum mit geringem Platzbedarf

Das DT-1 ist ein schlankes Bearbeitungszentrum mit geringem Platzbedarf, von dem mehrere Maschinen nebeneinander aufgestellt werden können, um die wertvolle Grundfläche der Werkstatt möglichst effizient auszunutzen. Trotz des großzügig bemessenen Arbeitsbereichs von 508 mm x 406 mm x 394 mm und des T-Nuten-Tisches von 660 mm x 381 mm kommt das DT-1 mit einer erstaunlich kleinen Stellfläche aus.

Die Maschine bietet Vorschübe bis 30,5 m/min für das High-Speed-Fräsen. Der seitlich angeordnete Werkzeugwechsler mit 20+1 Magazinplätzen sorgt für schnelle Werkzeugwechsel, die die Nebenzeiten verringern. Die hohen Eilganggeschwindigkeiten von 61 m/min in Kombination mit den hohen Beschleunigungswerten verkürzen die Bearbeitungszyklen und erhöhen folglich den Produktionsausstoß.

Zur effizienten Späneabfuhr ist das DT-1 mit einem schräg angeordneten internen Ableitblech ausgestattet. Der als Sonderzubehör angebotene Doppel- Spiral-Späneförderer transportiert die Späne zur Rückseite der Maschine, so dass mehrere Maschinen dicht nebeneinander aufgestellt werden können. Das kontinuierliche Kühlmittel-Spülsystem mit 170-l-Tank gehört zur Grundausstattung, während eine programmierbare Kühlmitteldüse und die innere Hochdruck-Kühlmittelzufuhr (IKZ) als Sonderzubehör erhältlich sind.

Haas Automation auf der EMO Milano 2015: Halle 11, Stand F09

(ID:43586231)