Getriebebau Nord Box bindet Umrichter in Ethercat-Umgebungen ein
Zur Integration in Ethercat-Umgebungen und die Beckhoff-Steuerungssysteme bietet Nord Drivesystems jetzt eine Technologiebox für die motormontierten Umrichter der Serie SK 200E an. Besonders für verteilte Systeme, beispielsweise in der Fördertechnik, soll der echtzeitfähige Feldbus erhebliche Vorteile bringen.
Anbieter zum Thema
Wie der Hersteller mitteilt, ist das bei klassischen Bussystemen existierende Problem, dass ein hoher Datendurchsatz mit einer stark begrenzten Busleitungslänge einhergeht, praktisch aufgehoben.
Ethercat-Box ermöglicht hohen Datendurchsatz
Mit der neuen Ethercat-Box kann eine große Anzahl an Umrichtern mit einer einzigen Buslinie bei hohem Datendurchsatz kostengünstig verbunden werden, weil die sonst benötigen Repeater oder zusätzlichen Busmaster-Anschaltungen entfallen, heißt es.
Die Bus-Baugruppe wird entweder direkt außen auf die Anschlusseinheit eines Umrichters gesetzt oder wahlweise mit einem optionalen Wandmontagekit getrennt vom Frequenzumrichter installiert. Die Ethercat-Busleitung wird über M12-Rundstecker mit der Box verbunden.
Eine Ethercat-Box spricht vier Umrichter an
Die Box stellt außerdem acht integrierte 24V-Eingänge und zwei -Ausgänge zur Verfügung. Mit einer Box können bis zu vier Umrichter über Ethercat angesprochen werden.
Die integrierte RS232/RS485-Schnittstelle ermöglicht es laut Hersteller, dass vor Ort mit dem Handbediengerät SK PAR oder der PC-Software Nordcon bequeme auf die Parameter der Busbaugruppe und der angeschlossenen Umrichter zugegriffen werden kann. Die standardmäßig IP55-geschützten Geräte sind bei Bedarf auch in IP66 erhältlich.
Umrichter bieten sensorlose Stromvektorregelung
Alle Umrichter-Modelle der Produktreihe SK 200E bieten sensorlose Stromvektorregelung und bringen unter anderem einen Bremschopper sowie eine Ansteuereinheit für eine elektromagnetische Bremse mit. Bereits mit dem Basisgerät ist sowohl eine Drehzahlregelung umsetzbar als auch eine Positioniersteuerung.
Getriebebau Nord auf der SPS/IPC/Drives 2010: Halle 4, Stand 261
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:364038)