Mit einer Rekordzahl von 1461 Ausstellern wurde die 23. Auflage der Automatisierungsmesse SPS IPC Drives gestern eröffnet und sie präsentiert sich damit so umfassend wie nie zuvor. In zwölf Messehallen auf insgesamt 106.100 qm2 Ausstellungsfläche wird gezeigt, was die Branche der elektrischen Automatisierung an Innovationen, Lösungen und Trends derzeit zu bieten hat.
Die 23. Auflage der SPS IPC Drives öffnete dem Fachpublikum ihre Pforten. Laut Veranstalter war die Messe gut besucht und konnte ein Besucherplus von 3% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen.
(Bild: Mesago)
Wie der Veranstalter Mesago Messemanagement GmbH mitteilt, ist auch der internationale Ausstelleranteil abermals gestiegen. Mit 430 Unternehmen, die nicht aus Deutschland stammen, ist der Anteil internationaler Aussteller auf 29 % gestiegen.
Die Herkunft verteile sich auf 41 Länder, die Top 5 der am stärksten vertretenen Nationen nach Deutschland seien erneut Italien, China, die Schweiz, Österreich und die Niederlande.
Der erste Messetag verlief durchweg positiv: Die Messe war gut besucht und auf den Messeständen der 1.461 Aussteller fanden intensive Fachgespräche und reger Informationsaustausch statt, so der Veranstalter. Dabei wäre bereits ein Besucherplus von 3% im Vergleich zum Vorjahr
verzeichnet worden.
Bis einschließlich Donnerstag haben Fachbesucher noch die Gelegenheit, sich über das umfassende Angebot an Innovationen, Trends und Lösungen zur elektrischen Automatisierung bei den Ausstellern zu informieren.
Umfassendes Rahmenprogramm auf der SPS IPC Drives 2012
Die Podiumsdiskussionen, Produktpräsentationen und Diskussionsrunden auf den Messeforen des VDMA und des ZVEI ergänzen dieses Angebot.
Unter der Regie von Verbänden und Fachverlagen finden über die drei Messetage verteilt 20 Podiumsdiskussionen, 70 Produktpräsentationen sowie Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der Branche statt.
Die Gemeinschaftsstände „AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik“ sowie „wireless in automation“ bieten die Möglichkeit, sich konzentriert zu den jeweiligen Themengebieten zu informieren und gezielte Lösungsansätze zu finden.
Kongress beschäftigt sich auch mit Industrie 4.0
Der parallel zur Messe stattfindende Kongress bietet ein erstklassiges Programm. Die Keynotes zum Thema „Technologiewandel intelligent gestalten“ und „Vom Internet der Dinge zur Smart Factory - auf dem Weg zur 4. industriellen Revolution“ sind nur zwei der diesjährigen Highlights.
In insgesamt 48 Vorträgen, zwei Keynotes und einem Tutorial steht der praxisorientierte und herstellerneutrale Austausch zwischen Entwicklung und Anwendung im Mittelpunkt.
Der Besuch der SPS IPC Drives 2012 ist für Fachbesucher kostenfrei. Die Registrierung für Eintrittskarten und weitere Informationen zur Messe und zum Kongress sind unter www.mesago.de/sps zu finden.
(mz)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.