Lasertechnologie Brennstoffzelle der Zukunft
Der Messeauftritt von Weil Technology steht u. a. im Zeichen des Themas E-Mobility. Dafür zeigt das Unternehmen seine Lösung für die Fertigung von Bipolarplatten in Serie oder für Prototypen mittels Laserfügen und trennen.
Anbieter zum Thema

Das zum Patent angemeldete Schweißmodul für die Fertigung metallischer Bipolarplatten erzielt den Herstellerangaben zufolge prozesssichere Absolutschweißgeschwindigkeiten von 1000 mm/s bei kompaktem Bauraum. Die Anlage ist mit Werkzeugaufnahmen für Wechselwerkzeuge ausgerüstet, bietet hohe Flexibilität und kann einfach in ein Linienkonzept integriert werden. Sie erfüllt zudem die hohen Anforderungen an Dichtheit, Prozesszeit und Reproduzierbarkeit, heißt es weiter vom Hersteller.
Auf Basis von Serienmodulen bietet Weil Technology zudem die Prototypenfertigung aus Konturbeschnitt von Einzelplatten mittels Laser, das Laserschweißen der Bipolarplatten, Dichtheitsprüfung über den Technologiepartner Zeltwanger sowie die Konstruktion und Fertigung der Spannvorrichtung. Da bei der Herstellung von Bipolarplatten auch das Beschichten und die finale Prüftechnik wichtige Faktoren sind, kooperiert das Unternehmen mit
Von Ardenne und Zeltwanger in der German Fuell Cell
Cooperation.
Weil auf der Blechexpo: Halle 1, Stand 1506
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
(ID:47737094)