Bürkert Fluid Control Systems kooperiert jetzt mit dem aus der Berner Fachhochschule heraus gegründete Jungunternehmen Reseatech. Neue integrierte Systeme zur Kleinstmengendosierung sind das Ziel.
Der Fluidtechnikspezalist Bürkert geht mit Reseatech nun gemeinsame Wege, wie jetzt bekannt gegeben wurde. Die Kooperation soll die Technik der Kleinstmengendosierung in die Zukunft führen.
(Bild: Bürkert)
Bürkert und Reseatech arbeiten, wie es heißt, aber bereits seit einiger Zeit an gemeinsamen Projekten im Rahmen einer Kooperation eng zusammen. Mit dem jetzt verkündeten Schritt bündeln beide Fluidtechnikspezialisten ihre Kompetenz. Durch die Kombination von Reseatechs Expertise in der Durchflusssensorik und dem Fluid-Control-Know-how von Bürkert sollen in Sachen Kleinstmengendosierung in Zukunft integrierte Systeme angeboten werden.
Die Technologien und Produkte von Reseatech finden schon in der Medizin- und Analysetechnik sowie in diversen industriellen Anwendungen Einsatz, heißt es weiter. Das Unternehmen beherrsche auch die Überwachung und Dokumentation, die zusammen mit dem Trend zu immer winzigeren zu dosierenden Volumina immer wichtiger würden.
Gemeinsam in die Zukunft! Von links: Philipp Haslebacher und Simon Zumbrunnen von Reseatech, mit Bürkert-Geschäftsführer Heribert Rohrbeck und dem Projektverantwortlichen Caspar von Schoeler, auf dem Campus der Fachhochschule Bern. (Bild: A. Zumbrunnen / Bürkert Fluid Control Systems)
Mikrofluidische Kooperation nutzt beiden Partnern
Zur Untermauerung der langfristigen Ausrichtung der Geschäftsbeziehungen ist Bürkert nun strategischer Teilhaber bei Reseatech geworden. Reseatech werde weiterhin von ihren beiden Geschäftsführern geleitet und bleibe uneingeschränkt handlungsfähig. Mithilfe der Wachstumsfinanzierung durch den Einstieg von Bürkert stehen Reseatech im Gegenzu dazu Mittel für die Weiterentwicklung des Unternehmens, der Technik sowie der Skalierung der Produktion zur Verfügung. Auch erhält Reseatech so den Zugang zu einem weltweiten Markt und hat gleichzeitig einen erfahrenen und kompetenten Entwicklungspartner für Systemlösungen bei der Hand.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.