Konstruktion CAD-Daten analysieren und dadurch Einsparpotenziale aufdecken
Die Software Docufy CAx Analytics (DCA) wertet riesige Menge an Konstruktionsdaten des CAD-Programms Siemens NX aus und stellt Werkzeuge bereit, um diese zu analysieren. Das soll Verbesserungs- und Einsparpotenziale sichtbar machen.
Anbieter zum Thema

Die Konstruktion nimmt einen elementaren Platz in der Wertschöpfungskette ein: Konstruktionsfehler werden oftmals erst in den Folgeprozessen, wie z. B. in der Fertigung oder Montage sichtbar und verursachen dort hohe Kosten oder im schlimmsten Fall sogar Produktionsstillstand. Für Konstrukteurinnen und Konstrukteure ist es jedoch schwer zu beurteilen, welche Auswirkungen selbst kleinste Bauteile auf alle nachgelagerten Prozesse haben können: Ist es ein Unterschied, ob eine Schraube zwei oder drei Millimeter Durchmesser hat? Welche Auswirkungen haben Biegungen mit unterschiedlichen Radien in Blechteilen? Klar ist, dass die Werkzeugvielfalt in der Produktion möglichst klein gehalten werden muss. Aber wie?
Docufy CAx Quality Manager verbessert Konstruktionsarbeit
Docufy, ein Hersteller professioneller Softwarelösungen zum Management von Produktinformationen und Produktwissen, hat mit dem CAx Quality Manager (DQM) ein Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität auf den Markt gebracht, das seinen Nutzen laut eigenen Angaben schon bei über 550 Unternehmen unter Beweis stellt. Das Tool liefert standardmäßig über 400 Best-Practice-Checks für CAD-Daten mit Healing-Mechanismen, sei sofort ohne großen Schulungsaufwand einsetzbar und voll in das CAD-Programm NX von Siemens integriert.
Mit Big-Data-Analysen Einsparpotenzialen auf der Spur
Noch einen Schritt weiter und in die Big-Data-Analyse der Konstruktionsdaten geht das neue Tool Docufy CAx Analytics (DCA). Dieses filtert Bestandsdaten und CAD-Zeichnungen nach Metadaten, geometrischen Eigenschaften und anderen potenziellen Kostentreibern und analysiert diese Daten. Die Ergebnisse werden aussagekräftig aufbereitet und damit Verbesserungspotenziale sichtbar gemacht.
Entscheider unterschiedlicher Abteilungen wie zum Beispiel Konstruktion, Fertigung, Montage aber auch Einkauf oder Logistik können durch diese Analysen wichtige Informationen gewinnen. Das kann die Werkzeugvielfalt minimieren, den Einkaufspreis von Bauteilen senken, Montage- und Wartungsaufwände optimieren oder die Wahrscheinlichkeit auf Garantiefälle reduzieren.
Zu den Vorteilen der Arbeit mit DCA gehören laut Anbieter:
- Senken der Herstell-/Einkaufskosten durch das Auffinden von Preistreibern oder die Reduzierung der Werkzeugvielfalt,
- Senken der Prozesskosten aufgrund einer für Nachfolgeprozesse optimierten Datenbasis,
- Qualitätsmonitoring durch die Ermittlung von Fehlerpotenzialen und Schulungsbedarfen,
- Datenbasis für Make-or-Buy Entscheidungen,
- Aufbereiten von Altdaten durch unternehmensweite Standardisierung und Aktualisierung von Metadaten,
- Datenbasis für diverse Unternehmensentscheidungen in unterschiedlichsten Fachbereichen.
Testpaket zur Nutzung von Docufy CAx Analytics erhältlich
Docufy bietet Unternehmen analog zum DQM auch für DCA ein Testpaket zum Festpreis von 2.950 Euro an. Darin enthalten ist die Nutzung von Docufy CAx Analytics für eine vollumfängliche Analyse der Daten auf einen Anwendungsfall aus Konstruktion, Fertigung, Logistik, Montage oder Einkauf. Das Testpaket enthält die Durchführung und Aufbereitung der Analyse-Anforderung inklusive Beratung zur dauerhaften Nutzung der Analysen sowie die Einführung in die Nutzung des Tools. Zusätzlich steht das Beraterteam von Docufy für Diskussionen über Strategien für eine nachhaltige Kostensenkung bereit.
(ID:47923477)