Anbieter zum Thema
Zentrale Programmierung schafft zusätzliche Kapazitäten
Seit Februar 2016 tastet man sich bei der Krüger Zerspanungstechnik nun an die neuen Schnittwerte heran und ist immer wieder überrascht über weitere mögliche Schnittwerterhöhungen. Geschäftsführer Nico Krüger sieht allerdings sechs Monate nach Einführung von Edgecam die Vorteile mehr in der Gesamtheit: „Es ist ja nicht nur das Zerspanvolumen beim Schruppen, das bei uns neu definiert wurde sondern man muss dabei auch die Programmierung sehen. Informationen zu Werkzeugen, Aufspannungen kommen direkt aus Edgecam, es lassen sich Bilder einbinden und das Ganze als PDF oder weitere Formate ausdrucken oder auch an vernetzten Rechnern einsehen. So hat man sofort alle fertigungsbegleitenden Unterlagen. Außerdem haben wir früher an der Maschine programmiert. Das wird heute zentral von mir gemacht und schafft sowohl bei den Mitarbeitern wie den Maschinen zusätzliche Kapazitäten.“
Da Edgecam ein strategiebasierendes Programmiersystem ist, lassen sich nicht nur die Programmierzeiten deutlich reduzieren sondern die vorgegebenen Strategien vom Kunden beeinflussen beziehungsweise mit eigenem Fertigungs-Know-how ergänzen. Diese individuelle Auslegung gilt für Spannmittel wie auch für die Werkzeugdatenbank, obwohl die bereits alle Standardwerkzeuge wie Eck- und Kugelfräser oder auch Bohrer und Gewindewerkzeuge beinhaltet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Sonderwerkzeuge, Formfräser, et cetera mit eigenen Schnittdaten selbst einzupflegen. Für die konkrete Bearbeitung eines Bauteils heißt das: ist der Werkstoff zugeordnet, werden die Werkzeuge automatisch vorgefiltert und angezeigt, welche diesen Werkstoff schneiden können. Für diese Werkzeuge sind die Schnittdaten hinterlegt und werden von Edgecam automatisch in die Programmierung übernommen.
Mit diesen automatisierten Arbeitsschritte verspricht Edgecam eine höhere Qualität. Die sehen Kevin und Nico Krüger aber mehr im Bereich der Qualitätssicherung, denn demnach ist durch die Prozessautomatisierung beziehungsweise -standardisierung gewährleistet, dass keine Arbeitsschritte mehr vergessen oder falsch programmiert werden. Viel wichtiger erscheint ihnen dagegen die Tatsache, dass man Edgecam auch sehr effizient für Angebotsabgaben nutzten kann: „Wir bekommen häufig Zeichnungen mit nur drei Ansichten, in welchen Details nicht erkennbar sind. Diese Dateien lesen wir in Edgecam ein, sehen es im Volumenmodell, erzeugen strategiebasiert sehr schnell die Bearbeitung und sind so in der Lage, gut kalkulierte, wettbewerbsfähige Preise anzubieten.“
(ID:44429030)