Luftfilter Camfil Farr wieder zu 100% in Familienbesitz
Der Rückverkauf aller Anteile am Luftfilterhersteller Camfil Farr durch die schwedische Ratos AB an die Gründerfamilien Larson und Markman für 141,3 Mio. Euro ist besiegelt. Nach knapp elf Jahren ist die Camfil Farr Gruppe damit wieder zu 100% in Familienbesitz, wie das Unternehmen mitteilt.
Anbieter zum Thema

Der weltweit agierende Hersteller für Luftfiltertechnik will an seiner strategischen Ausrichtung sowie am verabschiedeten Fünf-Jahres-Plan „First Choice“ festhalten. Letzterer sieht unter anderem eine verstärkte Nutzung der Gruppensynergien auch hinsichtlich Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch vor, um Ablaufprozesse zu optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Luftfilterhersteller hält an strategischen Zielen fest
„Der Rückkauf aller externen Konzernanteile hätte zu keinem besseren Zeitpunkt erfolgen können, als gerade jetzt“, sagt der Geschäftsführer der Camfil KG in Reinfeld, Thomas Hartleben. Damit könne jede lokale Tochtergesellschaft auf die Rückendeckung aus Schweden bauen, wenn es darum gehe, die noch relativ frisch verabschiedeten Konzernziele landesspezifisch umzusetzen.
Im Zusammenhang mit der Übernahme der US-amerikanischen Farr Co. Anfang des Jahres 2000 hat Ratos rund 30% der Camfil-Anteile von den Gründerfamilien Larson und Markman erworben. „Angesichts unserer positiven Geschäftsentwicklung in den letzten Jahren, hat Camfil heute die finanzielle Stärke, um künftig auf externe Unterstützung zu verzichten“, erläutert Hartmann.
Nachhaltigkeit wird für Luftfilterhersteller immer wichtiger
Seine Wachstumsziele will Camfil Farr weiterhin mit Fokus auf Rentabilität und Cash-flow, Working Capital Management sowie rentablen Kapitalanlagen verfolgen. Einen zweites wichtiges Alleinstellungsmerkmal sieht der Luftfilterhersteller derzeit bei der Nachhaltigkeit von Produktherstellung und -wirkung. Hierzu wurde 2009 die Initiative „camfilcairing“ ins Leben gerufen, die sich mit der Entwicklung konzernweiter Nachhaltigkeitsprozesse beschäftigt.
Weltweit erwirtschaften derzeit rund 3.300 Mitarbeiter der Camfil-Farr-Gruppe einen prognostizierten Jahresumsatz von schätzungsweise 480 Mio. Euro in 28 Niederlassungen sowie 50 Handelsvertretungen beziehungsweise Ländern. Das Produktsortiment reicht von Standardfiltern für die Klima- und Lüftungstechnik bis hin zu hochspezialisierten Filtersystemen für Anwendungen, die sensibel auf Luftverunreinigungen reagieren.
(ID:24967960)