Cyber Security Cebit wartet erstmals mit Business Security Forum auf

Redakteur: Claudia Otto |

Das neu ins Leben gerufene Business Security Forum zeigt, welch hohen Stellenwert Cyber Security auf der diesjährigen Cebit hat. Von interessanten Vorträgen und Diskussionsforen bis hin zu konkreten Produkten und Dienstleistungen gibt es auf der Messe alles, was das sicherheitsbewusste IT-ler Herz begehrt.

Anbieter zum Thema

Cyber-Security ist auf der diesjährigen Cebit ein zentrales Thema.
Cyber-Security ist auf der diesjährigen Cebit ein zentrales Thema.
(Bild: Deutsche Messe)

Die Zahl organisierter Cyberattacken steigt: Bereits ein Viertel aller Firmen weiß, dass sie mindestens einmal pro Woche oder häufiger IT-Angriffen ausgesetzt sind. Die Dunkelziffer ist höher. Diese Attacken sollen das Unternehmen schädigen oder dienen sogar der Spionage oder Erpressung. Dies geht aus dem Cyber Security Report 2013 von Deutsche Telekom/T-Systems hervor. Auf der Cebit zeigt T-Systems daher modular aufgebaute Cyber Security Services, um die zentralen Handlungsfelder zum Schutz von Unternehmen abzudecken: von der Analyse des Gefährdungspotenzials über die Entwicklung eines Krisen-Managements bis zum Betrieb von Sicherheitssystemen.

Zahlreiche Vorträge zu Cyber Security

Ganz neu auf der Cebit gibt es in diesem Jahr das Business Security Forum (16. bis 20.3., Halle 6, Stand K02). Es findet über den gesamten Messezeitraum statt und wartet mit insgesamt 94 Vorträgen auf. Einer der Referenten ist Arslan Brömme, National Information Security Officer Germany bei der Vattenfall Europe Sales GmbH. Er beleuchtet in seinem Impulsstatement inwieweit das IT-Sicherheitsgesetz ein sinnvoller erster Schritt zur Cyber-Sicherheit ist (16.03., 14:00 - 15:30 Uhr). Anschließend wird zur Diskussion eingeladen.

Roman Potyka von dem Spezialversicherer Hiscox wird auf dem Business Security Forum zum Thema "Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken" (20.03., 11 bis 11.20 Uhr) referieren und erläutern, wie wichtig präventive Maßnahmen und ideal zugeschnittene Versicherungen gegen Cyberrisiken für den deutschen Mittelstand sind. Auch Dirk Kalinowski, Produktmanager IT und Cyber bei AXA, beschäftigt sich mit dem Versicherungsschutz. Er referiert zum Thema „Cyber-Risiken bewerten und versichern“ (18.03., 16:00 - 16:20 Uhr). In seinem Vortrag erläutert er, wie Unternehmensleitungen Cyber-Bedrohungen richtig einschätzen können. Dabei ist eine korrekte Analyse und Bewertung ist die Voraussetzung für die Auswahl effektiver Bewältigungsmaßnahmen wie beispielsweise der Einkauf von Versicherungsschutz.

(ID:43213624)