Werkzeuge für die Medizintechnik Ceratizit Group

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Ceratizit entwickelt und produziert hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten sowie Stäbe aus Hartstoffen und Verschleißteile.

Anbieter zum Thema

Ceratizit bietet Werkzeuglösungen für die Bearbeitung von Bauteilen aus der Medizintechnik, wie beispielsweise im Bereich des Hüft- oder Kniegelenks.
Ceratizit bietet Werkzeuglösungen für die Bearbeitung von Bauteilen aus der Medizintechnik, wie beispielsweise im Bereich des Hüft- oder Kniegelenks.
(Bild: Ceratizit)

Was verlangt die Medizinbranche von Werkzeugherstellern?

  • Die Anforderungen der Medizinbranche sind extrem hoch und gelten als die anspruchsvollsten weltweit.
  • Werkzeuganbieter sollten innovative Lösungen mit hoher Leistungsfähigkeit bereitstellen können. In kaum einer Branche werden so viele Patente und neue Ideen eingebracht wie in der Medizintechnik. Man spricht von > 13.000 Patentanmeldungen jährlich beim z. B. europäischen Patentamt. Das wiederum verlangt von Werkzeugherstellern, flexibel und möglichst schnell auf die Gegebenheiten reagieren zu können.

Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?

  • Medizinprodukte werden z. T. in vollautomatisierten Prozessen hergestellt. Ein Werkzeug muss kontinuierlich die gleiche Leistung erbringen.
  • Zusätzlich sind Informationen über die Beschaffung des Hartmetalls und/oder der Beschichtung unabdingbar. Insbesondere bei Bauteilen, die danach einer Biokompatibilitätsprüfung unterzogen werden, fordern die Erzeuger nicht selten verlässliche Informationen über das Werkzeug an.

Wo sind Sie stark vertreten?

Gewindefräser für Knochenplatten:

  • Durch die Expertise bei Gewindefräsern der Marke „Komet“ kann Ceratizit bei allen Anwendungen, in denen hochpräzise Gewinde gefragt sind, überzeugen.
  • Ein eindringliches Beispiel ist die Anforderung gratfreier Gewinde bei additiv hergestellten Knochenplatten aus Titan. Durch die spezielle Veredelungsmethode der Werkzeuge werden die Gewinde gratfrei, ratterfrei und profiltreu.

Weitere Anwendungsbeispiele

  • GFK Komponenten aus der Prothetik
  • Orthopädische Bauteile wie künstliche Hüft,- und Schultergelenke, künstliche Kniegelenke und Knochensynthese Produkte wie Knochenplatten und Schrauben
  • Bauteile für die bildgebende Diagnostik oder die Strahlentherapie wie Drehanoden oder Bauteile aus der Sonderlegierung TZM

Beliebte Werkzeuge

Drehwendeplatten-Sorte CTPX710 mit F05 Spanleitstufe bei metallischen Knochenschrauben:

  • universell einsetzbar
  • sehr hohe Verschleißfestigkeit
  • exakter Radius

Mechatronische U-Achse beim Steckkegel von Hüftschäften:

  • Erzeugung von Drehformen auf Bearbeitungszentren
  • exakte Herstellung der Profilrillen
  • völlig über die Maschinensteuerung einstellbar

(ID:47732585)

Bildrechte auf dieser Seite