Schweissen + Schneiden Cevisa präsentiert Neues für die Schweißnahtvorbereitung

Quelle: Pressemitteilung von Cevisa Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Castellanos y Echevarría - Vitoria, S.A. (Cevisa) stellt auf der Schweissen- und Schneiden 2023 in Essen Neues für die Schweißnahtvorbereitung an Rohren und Blechen vor.

Wer präzise und schnell zu hochwertigen Fasen an Blechen und Rohren kommen möchte, der sollte sich auf der Messe Schweissen + Schneiden in die Halle 8 begeben. Denn dort stellt das Unternehmen Cevisa gleich mehrere produktive Verfahren und Systeme dafür vor.
Wer präzise und schnell zu hochwertigen Fasen an Blechen und Rohren kommen möchte, der sollte sich auf der Messe Schweissen + Schneiden in die Halle 8 begeben. Denn dort stellt das Unternehmen Cevisa gleich mehrere produktive Verfahren und Systeme dafür vor.
(Bild: Cevisa)

Die Schweißkantenbearbeitungs-Maschinen von Cevisa sind für die Vorbereitung von Schweißkanten an Blechen mit einer Stärke zwischen 4 und 100 Millimeter ausgelegt, heißt es. Die Systeme erreichen laut Hersteller eine hochwertige Bearbeitungsqualität, gepaart mit einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit. Verformung oder Veränderung der Materialeigenschaften der Bleche seien dabei nicht zu befürchten. So vorbereitete Komponenten für das spätere Fügen durch Schweißen sorgten dafür, dass die Verbindung besonders stabil werde.

Alles für die Fasenherstellung an Blech und Rohr

In Halle 8 wird Cevisa sich in Essen den Messebesuchern präsentieren. Interessierte könnten sich gleich zwei Möglichkeiten zum Fasenschneiden und für das Scheren und Fräsen genau ansehen. Cevisa biete drei verschiedene Scherengrößen an, wie es weiter heißt. Da ist einmal die CHP-7 für Blechstärken von 4 bis 16 Millimeter, die in Aluminium- und Schweißerschulen bereits viel Akzeptanz genießt. Mit der Serie 12, liege das vielseitigste Modell für Blechstärken von 6 bis 30 Millimetern und die Serie CHP-21G ist schließlich für Bleche von 9 bis 50 Millimetern konzipiert. Und für die maschinelle Fasenbearbeitung stehen gleich drei verschiedene Modelle zur Verfügung, so Cevisa. Die CHP-30G bearbeitet Blechdicken von 4 bis 50 Millimetern und die CHP-60G-Modelle eins für obere und eins für untere Fasen sind für Blechdicken von 4 bis 100 Millimeter ausgelegt, Fasen bis zu 60 Millimeter in Stahl, Edelstahl und gehärteten Stählen anzuarbeiten. Beide Verfahren werden also auf dem Cevisa-Stand vorgeführt. Ein mehrsprachiges Team wird dann die Vorzüge der Verfahren erläutern.

(ID:49649089)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung