:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802800/1802888/original.jpg)
China Market Insider China setzt weiter auf Verbrennungsmotoren
Die chinesische Regierung setzt für eine Übergangszeit von mindestens 15 Jahren weiterhin stark auf den Verbrennungsmotor und will dessen technische Verbesserung fördern.

Für die fünf Jahre von 2021 bis 2025 wird in der Volksrepublik mit einem Bedarf von 80 Mio. neuen Verbrennungsmotoren pro Jahr gerechnet. Dies ist die wichtigste Botschaft aus dem neuen „14. Fünfjahresplan für die Verbrennungsmotoren-Industrie“, der gerade in Einzelheiten bekannt geworden ist. Chinas kommunistische Staats- und Parteiführung formuliert alle fünf Jahre einen neuen Entwicklungsplan. In der Regel werden die darin genannten Ziele erreicht, was diese Pläne auch für Marktbeobachter relevant werden lässt.
Nicht nur für Personenwagen, sondern auch für Nutzfahrzeuge und in schweren Baumaschinen gebe es für den Ottomotor in China weiterhin eine „große Nachfrage“. Er sei deshalb bis auf Weiteres ein „wichtiger Bestandteil der nationalen Volkswirtschaft“ Chinas, kommentierte die Industriezeitung Zhongguo Gongye Bao den neuen Fünfjahresplan.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 1997 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden