Exportmärkte Chinas Messelandschaft bietet Qualität
Das rasante Wirtschaftswachstum Chinas in den vergangenen Jahrzehnten hat auch der Messebranche einen enormen Aufschwung beschert. Mittlerweile ist die Zahl der Veranstaltungen fast unüberschaubar – einige ragen dennoch heraus.
Anbieter zum Thema

Ob Chongqing, Shanghai, Shengdu oder Tianjin – alle diese Städte haben ihre eigene Werkzeugmaschinenmesse. Doch keine dieser Veranstaltungen kommt an die Zahlen der China International Machine Tool Show (CIMT) heran, die seit 1989 alle zwei Jahre in der Hauptstadt Beijing stattfindet. Zur 15. Ausgabe vom 17. bis 22. April 2017 waren nach Angaben des Veranstalters China Machine Tool & Tool Builders’ Association insgesamt 125.500 Besucher gekommen, im Jahr 2015 waren es noch 130.900. Sie trafen im laufenden Jahr auf 1639 Aussteller, 5,5 % mehr als bei der vorangegangenen Ausgabe. Mit diesen Zahlen ist die Messe nur geringfügig kleiner als die EMO in Hannover oder die Jimtof in Tokio und größer als die IMTS in Chicago. Bemerkenswert: Mit 839 kam eine knappe Mehrheit der Unternehmen aus dem Ausland, nur 800 chinesische Anbieter waren vertreten.
Mit Schweißen und Schneiden von Essen nach Beijing und Shanghai
Ein weiterer wichtiger Termin im Kalender der chinesischen Metallbearbeiter ist sicherlich auch die Beijing Essen Welding & Cutting, unverkennbar ein Ableger der Essener Messe Schweißen & Schneiden. Die Messe findet jährlich statt, aber anders als der Name vermuten lässt nur in den geraden Jahren in Beijing – in den ungeraden Jahren ist Shanghai dran. Bei der 21. Ausgabe vom 14. bis 17. Juni 2016 präsentierten sich 1008 Aussteller aus 28 Ländern, mit 155 Auslandsausstellern lag deren Anteil jedoch bei lediglich 15 %. Zu der nach eigenen Angaben weltweit zweitgrößten Messe für die Themen Schweißen und Schneiden kamen 23.439 Fachbesucher. Laut Zahlen des Messeveranstalters ist damit der Besucherstrom seit 2012 nur wenig verändert. Die 22. Ausgabe findet vom 27. bis 30. Juni 2017 im Shanghai New International Expo Center statt.
Auch andere deutsche Messegesellschaften sind in der Volksrepublik aktiv. Einige investieren sogar in die Infrastruktur für Messeveranstaltungen: An dem Shanghai New International Expo Center (SNIEC) ist die German Exposition Corporation International (GEC) mit 50 % beteiligt und die wiederum ist ein Gemeinschaftsunternehmen aus Messe Düsseldorf GmbH, Deutsche Messe AG, Hannover, und Messe München GmbH. Die andere Hälfte des SNIEC ist im Besitz der Shanghai Lujiazui Development (Group) Corp. Ltd.
Bis 2015 war das SNIEC das größte Messezentrum nach dem China Import & Export Fair Complex in Guangzhou. Mit der vollständigen Eröffnung des Messegeländes National Exhibition & Convention Center (NECC) 2015 hat Shanghai jedoch das größte Messegelände in Asien bekommen. Das NECC ist mit einer Kapazität von 400.000 m², verteilt auf 16 Hallen und ein Freigelände von 100.000 m², zu einem der größten und modernsten Messegelände weltweit geworden, wie der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Auma) analysiert.
Mehrere parallele Veranstaltungen aus der Hannover Messe in China
Auch bei den Veranstaltungen selbst sind die deutschen Anbieter aktiv. So richtet die Deutsche Messe AG über ihr Gemeinschaftsunternehmen Hannover Milano Fairs Shanghai Ltd. gleich mehrere parallele Industriemessen aus: Die PTC Asia für die Antriebs- und Fluidtechnik, die Cemat Asia für den Materialfluss, die Comvac Asia für die Drucklufttechnik und die Industrial Supply Asia für Zulieferungen fanden zuletzt vom 1. bis 4. November 2016 in Shanghai statt. Auf der Ausstellerseite beteiligten sich 1077 Unternehmen an der PTC Asia und belegten damit 26.372m² Nettoausstellungsfläche. Bei der Cemat Asia waren es 508 Firmen auf 20.528 m², bei der Comvac Asia 144 Aussteller auf 5444 m² und bei der Industrial Supply Asia 32 Unternehmen auf 324 m². Die Besucherzahl erreichte bei allen vier Messen 78.443 und lag damit deutlich über dem Stand von 2015, als 70.239 Fachleute kamen. Die nächste Ausgabe der vier Industriemessen soll vom 31. Oktober bis zum 3. November 2017 wieder im SNIEC stattfinden.
(ID:44655860)