Simulation Click2Cast soll Gießprozess revolutionieren
Altair Engineering und Solid Thinking präsentieren auf der Euroguss, die vom 16. bis 18. Januar 2018 in Nürnberg stattfindet, das neue Release Click2Cast 2018 als Weltpremiere. Die Software wurde um leistungsstarke Geometrieerstellungs- und Modellierungsmöglichkeiten erweitert.
Anbieter zum Thema

Mit dem Release von Click2Cast sollen Konstrukteure und Entwicklungsingenieure erstmals innerhalb einer einzigen Arbeitsumgebung kommunizieren können. Dort steht ihnen ein großes Spektrum an Werkzeugen zur Verfügung, mit denen Bauteile modifiziert, poröse Stellen identifiziert und Abhilfe schaffende Speiser und Mantel sowie Kühlkanäle erstellt werden können. Darüber hinaus kann der komplette Entwicklungsprozess eines hochwertigen Bauteils bewertet und verbessert werden.
„Click2Cast ist weltweit anerkannt, da es schnell, einfach, präzise und kostengünstig ist. Daher war es uns auch bei diesem neuen Release sehr wichtig, eine Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktion zu erreichen“, sagt Ravi Kunju, Vice President of Manufacturing Solutions bei Altair. „Der Ansatz, mit unserem Solid Thinking Inspire Framework den Einsatz von Simulationstools in ein frühes Designstadium vorzuverlagern, hatte enorme Auswirkungen auf die Konstruktionsszene. Nun verfahren wir mit der Gießsimulation genauso, indem wir Click2Cast in die gleiche Umgebung bringen wie Inspire. Unsere Entwicklungsteams haben hart gearbeitet und sowohl bei unseren Solvern als auch bei der Benutzeroberfläche großartige Arbeit geleistet. Wir sind überzeugt, dass das Nutzererlebnis die Anwender nun noch mehr begeistern wird.“
Verbindung von leistungsstarker Funktionalität und Bezahlbarkeit
Das offizielle Release der neuen Version ist für März 2018 geplant, doch die Messebesucher können sich bereits während der Euroguss am Stand für eine kostenlose Testversion registrieren, um sich ein eigenes Bild von den Funktionen machen zu können. Die neue Version soll folgende Verbesserungen bieten:
- Neue Benutzeroberfläche, basierend auf dem Inspire Framework mit leistungsstarken Geometrieerstellungs- und Modellierungsfunktionen
- Möglichkeit zur Modellierung und raschen Modifizierung von Angusssystemen, Speisern, Kühlern, Überläufen und Mantel (iso- und exotherm)
- Automatische Erzeugung von Kerngeometrien (exportbereit für den 3D Druck)
- „Ein-Klick“ Erstarrungssimulation
- Erweiterte Visualisierungsfunktionen einschließlich Temperaturentwicklung an der Fließfront
- Dynamische und mehrfache Teilschnitte der Sichtebene
- Unterstützung verschiedenster Dateiformate (CAD-Nativ)
Neue Funktionen: Angussmodellierung und die Modellierung von Kühlstrecken
„Click2Cast wird ständig um neue Funktionalitäten erweitert und dient so immer komplexeren Anwendungsfällen, wobei die Benutzeroberfläche industriespezifisch bleibt und konstant einfach zu handhaben ist. Wenn neue Funktionen hinzukommen oder ein neues Release herausgebracht wird, kann dies eine echte Herausforderung darstellen“, sagt Òscar Íñigo, Die Casting Consultant, Inytial Go.
„Wenn wir uns zum Beispiel die Angussmodellierung oder die Modellierung von Kühlstrecken ansehen, beides neue Funktionen in dieser Version, hat Solid Thinking gezeigt, dass es zu seinem Engagement steht, beste Software zu liefern. Beide Erweiterungen sind einfach großartig! Click2Cast 2018 wird großen Anklang bei den Gussspezialisten und Gießereitechnikern finden.“
Parallel zur Euroguss veranstalten der Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) und der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), zwei große deutsche Verbände der deutschen Gießereiindustrie, einen „Druckguss Tag“. Felix Radisch, solidThinking, wird im Rahmen des „Druckguss Tages“ am 17. Januar um 15.00 Uhr die Präsentation „Simulation Driven Development for Casting Design – aided by Topology Optimization“ halten.
(ID:45087092)