Automatica 2014 Cloos-Roboterschweißanlage mit neuen Tandem-Brennern
Zu den Highlights Automatica-Präsentation von Cloos gehört eine kompakte Roboteranlage mit weiterentwickeltem Tandem-Brenner. Die Anlage beinhaltet die neue Generation des Tandem Weld, bei dem zwei separate Schweißdrähte in einem Schmelzbad abschmelzen.
Anbieter zum Thema

Eine hohe Abschmelzleistung und große Schweißgeschwindigkeit sowie niedrige Streckenenergien sind die Vorteile des Verfahrens. Der neue Tandem-Brenner ZMW 950 besitzt eine besonders leistungsfähige in den Brennerhals integrierte Kühlung sowie eine integrierte Gasdüsensensorleitung.
Sensorik sichert hohe Qualität der Schweißnähte
Die Roboteranlage ist überdies mit einem Lasersensor ausgestattet, der Toleranzen zwischen den programmierten Bahnen und der realen Positionierung der Werkstücke ausgleicht. Dieser High-Tech-Sensor bietet maximale Flexibilität. Das Vermessen der Bearbeitungsstrecke erfolgt online während des Schweißens – die Position des Brenners sowie verschiedene Prozessparameter werden kontinuierlich auf ein ideales Schweißergebnis hin angepasst.
Verschleißteile automatisch wechseln – Stillstände vermeiden
Ein weiteres Highlight ist der neue vollautomatische Strom- und Gasdüsenwechsler aus dem Hause Cloos, der durchgängiges Schweißen mit funktionsfähigen Komponenten sicherstellt. So können Roboterschweißanlagen mannlos im Dauerbetrieb arbeiten. Benötigt der Schweißroboter neue Düsen, kommt der automatische Strom- und Gasdüsenwechsler ins Spiel. Er entnimmt prozesssicher die Verschleißteile des Brenners und ersetzt diese vollautomatisch gegen neue Teile. Eine Bedienperson ist hierzu nicht erforderlich.
Die integrierte Brennerreinigung und die Brennermesseinheit garantieren exzellente Schweißergebnisse bei noch kürzeren Produktionszeiten. Durch den Wegfall von Rüstzeiten und reduzierte Nebenzeiten wird eine optimale Anlagenauslastung sichergestellt. Der SpareMatic kann dank seiner kompakten, modularen Bauweise problemlos in jede vorhandene Anlage integriert werden.
Software unterstützt komplexe Automationslösungen
Software-Lösungen unterstützen den Fertigungsprozess
Um die zunehmende Vernetzung bei den komplexen Fertigungssystemen zu unterstützen, bietet Cloos vielfältige Software-Lösungen. Von der Offline-Programmierung über die Daten- und Prozessverwaltung bis hin zur automatisierten Erstellung von Schweißanweisungen: Cloos-Software steigert die Performance und Produktivität der Fertigungsanlagen zusätzlich.
Cloos auf der Automatica 2014: Halle B4, Stand 328
(ID:42690475)