Forderungsmanagement Coface straft Deutschland beim Länder-Rating ab

Redakteur: Jürgen Schreier

Coface registriert ein schwieriges erstes Halbjahr 2009. Die Zahlungsausfälle bei Unternehmen bleiben nach einem enormen Anstieg Ende 2008 auf einem hohem Niveau. Im Länder-Rating des weltweit agierenden Forderungsspezialisten weisen jetzt 33 Länder eine schlechtere Bewertung auf als noch 2008, darunter auch Deutschland und Frankreich.

Anbieter zum Thema

Alles in allem hat Coface die Ratings von 25 Ländern 2009 neu unter Beobachtung für eine Abwertung gestellt. Mit dem Länder-Rating dokumentiert der Spezialist für Forderungsmanagement und Rating das durchschnittliche Risiko eines Zahlungsausfalls bei Unternehmen in einem bestimmten Land. Regelmäßig werden 155 Länder analysiert und bewertet.

In Deutschland wuchsen in den letzten sechs Monaten die Zahlungsausfälle und -verzögerungen um 103% im Vergleich zum Vorjahr an. „Bedingt durch Insolvenzen verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg der Schadenquote“, stellt Norbert Langenbach, Vorstandsmitglied von Coface Deutschland, fest. „Die Beststufe A1 ist im Länder-Rating jetzt nicht mehr zu halten. Wir mussten Deutschlands Bewertung im April von A1 auf A2 herabstufen.“ Grund für die spürbare Verschlechterung der Zahlungsmoral der deutschen Unternehmen sei der rasante Einbruch des Exportgeschäfts.

Kreditkrise in Deutschland könnte im 2. Halbjahr 2009 abklingen

Coface-Präsident François David ist der Auffassung, dass die Krise ihren Höchststand im ersten Halbjahr 2009 erreichen werde. „Unser Hauptszenario geht immer noch davon aus, dass die Kreditkrise im zweiten Halbjahr 2009 ausklingt. Anfang 2010 halten wir eine Konjunkturbelebung für möglich.“ Diese Besserung werde aufgrund des verlangsamten Schuldenrückgangs bei den privaten Haushalten und Unternehmen eher einen schleppenden Charakter haben, sagt der Coface-Präsident.

Japan und Frankreich wurden im April 2009 ebenfalls von A1 auf A2 herabgestuft. Beide Länder wurden über die Vertrauenskrise angesteckt und über die Kreditklemme sowie den Nachfrageeinbruch in die Rezession gezogen. Ausgehend von einem niedrigen Niveau sind die Zahlungsausfälle in Japan von Oktober bis März um 24%, in Frankreich sogar um 165% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.

Immer weniger Briten zahlen ihre Kredite zurück

Noch schwieriger sieht es in den USA (A2 bereits seit April 2008), Spanien (A3), Irland (A3) und Großbritannien (A3) aus. Mit dem Platzen der Immobilienblasen in diesen Ländern sind sie in eine schwere Finanzkrise geraten. Extrem verschlechtert hat sich dadurch vor allem die Zahlungsmoral in Großbritannien. Hier legten die mit Zahlungen verbundenen Vorfälle um 179% zu. In Spanien und den USA waren es um die 100%. Nachbarländer der Krisenzentren wie Kanada (A2), Mexiko (A4) und Portugal (A3) können sich wegen der engen wirtschaftlichen Verflechtung dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Für all diese Länder stufte Coface das Länder-Rating sukzessive seit 2008 herab.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:302237)