Die Prognose der Schallabstrahlung eines dynamischen Systems wie eines Getriebes sorgt früh im Entwicklungsprozess für Erkenntnisse. Doch wie werden Schall und Vibration in einem Getriebe modelliert?
lesenComsol hat die Version 5.4 der Simulationsumgebung Comsol Multiphysics veröffentlicht. Sie bietet neben zwei neuen Produkten Leistungssteigerungen und zusätzliche Modellierungswerkzeuge.
lesenFeng Qui und sein Team von FZB Technology haben die multiphysikalische Simulation genutzt, um elektrohydraulische Servolenkungssysteme zielgerichtet zu verbessern.
lesenDie Version 5.3a von Comsol Multiphysics und Comsol Server von Comsol Multiphysics bietet Simulationsexperten innovative Modellierungswerkzeuge und eine verbesserte Löser-Leistung.
lesenComsol Multiphysics zeigt auf der Digital Factory, der Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen auf der diesjährigen Hannover Messe, das volle Potenzial der Multiphysik-Simulation.
lesenDie Formula Student Electric Teams Starkstrom Augsburg und das Göttinger Team Blue Flash haben mit der Comsol Multiphysics Simulationsumgebung das thermische Management der Zellverbinder (Busbar) in ihren selbstdesignten Akku Packs optimiert. Darüber hinaus setzt Starkstrom Augsb...
lesenFür Simulationsexperten gibt es jetzt die neue 5.3-Version von Comsol Multiphysics und Comsol Server mit erweiterten Funktionen.
lesenAkustisch induzierte Strömungen treiben Flüssigkeiten an: Die numerische Simulation unterstützt Forscher dabei, das Zusammenspiel zwischen akustischen Oberflächenwellen in piezoelektrischen Materialien und mikrofluidischer Strömung besser zu verstehen und so effiziente Bauteile z...
lesenDie Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse Hannover Messe auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) in die neueste Version der universell einsetzbaren Softwareplattform Comsol Multiphysics vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen und i...
lesenAkustisch induzierte Strömungen treiben Flüssigkeiten an: Die numerische Simulation unterstützt Forscher dabei, das Zusammenspiel zwischen akustischen Oberflächenwellen in piezoelektrischen Materialien und mikrofluidischer Strömung besser zu verstehen und so effiziente Bauteile z...
lesenAkustisch induzierte Strömungen treiben Flüssigkeiten an: Die numerische Simulation unterstützt Forscher dabei, das Zusammenspiel zwischen akustischen Oberflächenwellen in piezoelektrischen Materialien und mikrofluidischer Strömung besser zu verstehen und so effiziente Bauteile z...
lesenComsol Multiphysics hat eine Aktualisierung seiner Softwarelösung Livelink for Solidworks veröffentlicht. Als Zusatzmodul zu Comsol Multiphysics ermöglicht Livelink for Solidworks die Synchronisierung eines CAD-Modells zwischen den beiden Softwarepaketen. Damit profotieren Solidw...
lesenComsol Multiphysics veranstaltet einen Wettbewerb für Simulations-Apps. Ingenieure, Wissenschaftler, Forscher und Studenten sind dazu aufgerufen, ihre Simulationsanwendungen einzureichen. Ziel des Contest ist es laut Comsol, die Verbreitung von Simulationsanwendungen zu fördern.
lesenMit Comsol Multiphysics und Comsol Server verfügen Berechnungsspezialisten über eine integrierte CAE-Softwareumgebung zur Erstellung multiphysikalischer Modelle und Simulations-Apps.
lesenMit dem Application Builder haben Ingenieure von BE CAE & Test eine einfach zu bedienende Kundenanwendung erstellt, die es den Kunden des Unternehmens ermöglicht, moderne virtuelle Prototypen der oberflächenmontierten Bauelement-Entwürfe zu erstellen.
lesenComsol präsentiert auf der Hannover Messe 2016 neueste Anwendungen für Multiphysik-Simulation und Simulations-Apps.
lesenDas Release von Comsol Multiphysics 5.2, mit den neuesten Versionen des Application Builders und den Comsol-Server-Produkten, unterstützt die Zusammenarbeit innerhalb Unternehmen, indem Simulationsexperten Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie ihre Arbeit auch den K...
lesenDie Comsol Multiphysics GmbH kündigt die Veröffentlichung des neuen Produktes Comsol Server an, das speziell für die Ausführung von Applikationen (kurz: Apps) entwickelt wurde, die mit dem Application Builder von Comsol Multiphysics erstellt wurden
lesenEin Highlight der neuen Version 5.0 der Simulationssoftware Comsol Multiphysics ist der Application Builder. Dieser ermöglicht allen Anwendern die Erstellung intuitiver Benutzeroberflächen, die auf die individuelle Aufgabenstellung angepasst werden können. Damit wird die bisherig...
lesenComsol bietet auf seinen Webseiten jetzt einen neuen „Showcase“ zum Thema Elektrotechnik an: „Designing and Modeling Electrical Systems and Devices“ ist eine neue Informationsquelle für Ingenieure der Elektrotechnik und unterstützt sie dabei, elektrische Systeme und Geräte effekt...
lesenComsol Multiphysics hat Comsol Multiphysics 4.4, die aktuelle Version der leistungsfähigen Plattform zur Modellierung und Simulation elektrischer, mechanischer, fluidtechnischer und chemischer Anwendungen, freigegeben.
lesenHalle 7, Stand F11Das Unternehmen Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse in Hannover die Version 4.3a der Simulationssoftware Comsol Multiphysics vor.
lesenAuf der diesjährigen Hannover Messe stellt Comsol, der schwedische Spezialist für Engineering-Softwarelösungen, die aktuelle Variante der Simulationsumgebung Comsol Multiphysics vor.
lesenComsol Multiphysics hat die Version 4.3a von Comsol Multiphysics veröffentlicht. Die Version bietet den Live Link für Excel, um multiphysikalische Simulationen mit Tabellenkalkulationen zu verbinden.
lesenComsol Multiphysics hat die Version 4.3 von Comsol Multiphysics herausgebracht. Diese bietet Ingenieuren leistungsstarke Modellierungswerkzeuge, zahlreiche Erweiterungen nach Kundenwünschen und schnelle Simulationen.
lesenComsol Multiphysics veranstaltet am 15. Mai 2012 im RAMADA Hotel Europa in Hannover einen Einführungs-Workshop in die Simulation von Batterien und Brennstoffzellen.
lesenComsol hat Geomechanics Modul mit neuen Eigenschaften für die Simulation von Erdboden- und Gesteinsmechanik veröffentlicht.
lesenWie reagieren die deutschen Anlagenbauer und Engineering-Dienstleister auf die aktuellen konjunkturellen Herausforderungen? Sie feilen weiter an der Produktivität – u.a. durch eine noch stärkere Nutzung von IT-Werkzeugen. Wie der Einsatz von Virtual Reality, Simulations-Tools und...
lesenCOMSOL Multiphysics kündigt die Veröffentlichung eines umfassenden Upgrades des Zusatzmoduls Acoustics für die Entwicklungsumgebung COMSOL Multiphysics an.
lesenDie europäische Comsol Konferenz findet vom 26.-28.10. 2011 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg statt. Die Konferenz bietet Wissenschaftlern und Ingenieuren die Möglichkeit, sich über Entwicklungen im Bereich multiphysikalische Simulation zu informieren.
lesenComsol Multiphysics hat die neue Version des Microfluidics Moduls herausgebracht. Damit können mikrofluide Komponenten und Strömungen in stark verdünnten Gasen untersucht werden.
lesenComsol Multiphysics hat die neue Version des Microfluidics Moduls herausgebracht. Damit können mikrofluide Komponenten und Strömungen in stark verdünnten Gasen untersucht werden.
lesenComsol Multiphysics hat die neue Version des Microfluidics Moduls herausgebracht. Damit können mikrofluide Komponenten und Strömungen in stark verdünnten Gasen untersucht werden.
lesenComsol Multiphysik ist eine Partnerschaft mit W/T Geoingenieure eingegangen. Dazu haben beide Partner einen Vertrag unterzeichnet. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird W/T Geoingenieure neuer „Certified Consultant“ von Comsol Multiphysics.
lesenComsol Multiphysics ist eine neue Partnerschaft mit BS Simcon eingegangen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird BS Simcon (haftungsbeschränkt) „Certified Consultant“ der ComsolMultiphysics.
lesenComsol Multiphysics hat die Veröffentlichung des Electrodeposition Moduls, eines neuen Erweiterungsmoduls der Simulationssoftware Comsol Multiphysics, angekündigt.
lesenComsol Multiphysics hat die Veröffentlichung der neusten Version seiner Simulationsumgebung angekündigt.
lesenDas seit Jahrzehnten eingesetzte Streuflussverfahren zum Nachweis von Oberflächen- und oberflächennahen Fehlern erfährt durch die Verfügbarkeit hochsensibler Magnetfeldsensoren neue Akzeptanz. Ein aktuelles Projekt der Salzgitter Mannesmann Forschung hatte das Ziel mittels Simula...
lesenIm Mittelpunkt des Hannover-Messe-Sstandes der Comsol Multiphysics GmbH steht die im Herbst 2010 eingeführte Version 4.1 der marktführenden multiphysikalischen Modellierungs- und Simulationsumgebung Comsol Multiphysics. Der Hauptaspekt der neuen Version liegt auf der Steigerung d...
lesenComsol Multiphysics hat die Version 4.1 seiner Modellierungs- und Simulationssoftware Comsol herausgebracht.
lesen