Fachtagung Contractor Management in der Instandhaltung

Redakteur: Beate Christmann

Mit den Rahmenbedingungen einer Vergabe von Aufgaben an externe Dienstleister beschäftigt sich die Fachtagung Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten. Am 23. und 24. November 2016 erwarten die Teilnehmer in Berlin Erfahrungsberichte, Workshops und Keynotes darüber, welche Strategien und Organisationsmodelle sich im Kontraktorenmanagement bewährt haben.

Anbieter zum Thema

Immer mehr Aufgaben vergeben Unternehmen an externe Dienstleister – auch der Bereich Instandhaltung ist hier keine Ausnahme.
Immer mehr Aufgaben vergeben Unternehmen an externe Dienstleister – auch der Bereich Instandhaltung ist hier keine Ausnahme.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Firmen vergeben immer mehr Aufgaben an externe Dienstleister. Dies betrifft auch den Sektor der Instandhaltung. Der Einsatz von Fremdfirmen für und im Unternehmen bringt viele Vorteile mit sich, aber auch Unsicherheiten. Denn während klar ist, dass nicht die gesamte Expertise für jegliche Belange innerhalb eines jeden Unternehmens zu finden sein kann, stellt sich die Fragen, wie sich die Arbeit mit externen Organisationen sicher und effizient gestalten lässt. Was kann überhaupt übertragen werden? Welche Vergabearten passen und wie kann die Qualität der Leistungserbringungen gesteuert werden?

Plattform zum Erfahrungsaustausch

Damit und mit vielen weiteren Aspekten der Fremdvergabe beschäftigt sich die 10. Ausgabe der Fachtagung Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten. Vom 23. bis 24. November 2016 bietet sie in Berlin eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie ein Diskussionsforum für Betreiber- und Industrieserviceunternehmen: Sie will Anregungen für die betriebliche Praxis liefern – sei es bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen, beim Einsatz neuer Technologien rund um Industrie 4.0 oder bei der operativen Umsetzung vor Ort.

Experten von BASF, Celanese, Covestro, Daimler, Du-Pont de Nemours, Ifürel, Lanxess, Merck, RWE Power, Stahlwerke Bremen, TGE Gas Engineering und vielen weiteren Unternehmen berichten, welche Strategien und Organisationsmodelle sich im Contractor Management bewährt haben. Die Themen reichen von Prozessoptimierung über Qualitätssicherung an der Schnittstelle Auftraggeber/Auftragnehmer bis hin zur Umsetzung effizienter Kontrollsysteme. Teilnehmer erfahren, wie sie ein Kontraktorenmanagement aufsetzen, das flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren kann.

Workshops, Praxisberichte, Keynotes

In zwei parallelen Workshops zu rechtlichen Anforderungen und zum Aufbau eines modernen Contractor Managements erhalten Teilnehmer Gelegenheit, sich intensiv mit den wichtigsten Fragestellungen auseinanderzusetzen. Highlights der 10-jährigen Jubliläumsveranstaltung sind neben Keynotes und Praxisberichten ergänzende Diskussionsrunden sowie eine Abendveranstaltung zum Networken.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.contractor-conference.de

(ID:44248585)