:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
China Market Insider Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
Führende internationale Hersteller haben derzeit Lieferschwierigkeiten bei Halbleitern. China will diese durch eigene Produkte ausgleichen.

Die Coronakrise hat Chinas Entschlossenheit gestärkt, Computerchips für Autos künftig immer häufiger selbst zu produzieren. Zum Jahreswechsel gab es jetzt Anzeichen, dass diese Entschlossenheit im Jahr 2021 schnell in neue Anlagen zur Halbleiterfertigung umgesetzt werden. BYD, einer der führenden chinesischen Hersteller von E-Autos und Powerbatterien, hat in den letzten Dezembertagen den Spin-off seines Geschäftsbereiches „BYD Semiconductor” angekündigt, berichtet das Fachmedium 36 Weike.
Der Spin-Off werde es der Firma ermöglichen, eine Börsennotierung vorzubereiten, heißt es in chinesischen Medienberichten. Das anschließend neu zur Verfügung stehende Kapital könne BYD Semiconductor dann nutzen, um „seine Produktionskapazitäten auszuweiten und die gegenwärtigen Mängel bei IGBT-Versorgung verringern” zu helfen, schreibt das Fachmedium.
Jetzt mit Monatsabo Digital alles lesen:
-
Zugriff auf alle Artikel inklusive aller
Artikel
- Umfangreiches Heftarchiv mit Such- und Filterfunktionen
- Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden