Verantwortliches Handeln Corporate Social Responsibility soll auch für KMU ein Thema werden
Die Bundesregierung will eine nationale CSR-Strategie entwickeln, die im Herbst vorgestellt werden soll. „Unter Corporate Social Responsibility verstehen wir das verantwortliche Handeln der Unternehmen“, erklärte Dr. Rolf Bösinge vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Hannover-Messe 2010 bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Career-Talks in Halle 6.
Anbieter zum Thema
Gemeinsam mit Dr. Gerhard Prätorius von der Volkswagen AG und Moderatorin Susanne Reimann sprachen sie über das Thema „CSR – gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und Europa in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise“. „Der Staat ist für die Rahmenbedingungen zuständig, aber CSR ist ein originäres Unternehmensthema, das in Form von sozialem Engagement viel älter ist als der englische Begriff“, meinte Prätorius. Es solle einen Kompromiss zwischen staatlicher Regulierung und Freiwilligkeit geben.
Im europäischen Umfeld steht Deutschland bei CSR laut Bösinge erst am Anfang. „Deshalb müssen wir auch die kleinen und mittleren Unternehmen einbeziehen, denn die großen DAX-Unternehmen sind ohnehin dabei.“ Für VW-Manager Prätorius ist CSR messbar und somit ein Faktor für die Bewertung eines Unternehmens. „Deshalb muss verantwortliches Handeln in die Unternehmensstrategie integriert werden“, sagte Prätorius.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:344834)