:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Digital Engineering
Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
Motek 2022
So rollt es sich bis in den Schwerlastbereich besonders leicht
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart „die Biege“ machen
Roboterlackierung
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Smart „die Biege“ machen
Maschinenauktion!
Roboterlackierung
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Maschinenauktion!
Digital Engineering
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
Kurswende
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schwächelkurs
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Heftschweißen Das Heftschweißen dünner Bleche wird noch einfacher!
Auch die Schweißerzunft sieht sich mit dynamischen Marktveränderungen konfrontiert. Vor allem soll alles immer schneller gehen. Microtrack von Kemppi kann da Druck aus dem Kessel lassen...
Anbieter zum Thema

Immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten fordern die gesamte Fertigungskette, was auch die Schweißprozesse betriff, so Kemppi. Dazu gehört natürlich auch das Heftschweißen, das eins der wichtigsten Arbeitsvorbereitungsphasen vor dem Schweißen betrifft. Zur Erinnerung, für alle Nichtpraktiker: beim Heften werden Bauteile mit wenigen Schweißpunkten beziehungsweise -nähten schnell verbunden, damit die Bauteile in der richtigen Position zueinander für das Endschweißen fixiert sind.
Die Qualität der Heftschweißung wirkt sich deshalb direkt auf die Qualität der späteren Schweißverbindung aus. Besonders bei dünnen Materialien gilt das Heftschweißen als sehr zeitintensiv. Und es kann sein, dass sich die relativ labilen Blechteile verformen, was die anschließende Schweißarbeiten erschwert und auf Kosten der Qualität und Struktur geht.
Verformungen bei Stahl und chromarme Zonen bei Edelstahl sind passé...
Die neue Micro-Tack-Funktion von Kemppi befreie aber den Schweißer von einigen Problemen. Der Prozess wurde für das Heften für verschiedene Stahlsorten und Titan entwickelt und ist laut Anbieter auch für Feinbearbeitungen an Blechen mit einer Dicke bis 4 mm anwendbar. Kurze Pulszeiten von 1 bis 200 ms lassen die Bleche im wahrsten Sinne des Wortes kalt und verhindern die Gefahr von Verformungen. Und durch die hohe Geschwindigkeit des Heftimpulses weisen die Schweißnähte bei rostfreien Stählen keine chromverarmten Zonen auf, merkt Kemppi an.
Die Micro-Tack-Funktion sei außerdem einfach zu handhaben, reduziere die Produktionsvorlaufzeiten und optimiere, wie schon gesagt, die Produktqualität. Die Funktion steht nun standardmäßig bei allen neuen Master-Tig-Maschinen zur Verfügung und kann in Kombination mit AC/DC-Stromquellen auch für das Aluminiumschweißen verwendet werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47157545)