Fachforum Kältetechnik 2018 Das Neueste aus der Kühlsystemewelt erfahren
Auch in puncto Kältetechnik sollten nicht nur Kunststoffverarbeiter immer auf dem neuesten Stand sein, heißt die Devise. Das gelte aktuell im Besonderen, weil es einige Themen gibt, die Handlungsbedarf erfordern, wie L&R betont.
Anbieter zum Thema

Einen Überblick über die Trends gebe das „Fachforum Kältetechnik“, das die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG am 13. September im Signal-Iduna-Park in Dortmund veranstaltet. An erster Stelle steht, wie es heißt, die F-Gase-Verordnung, die ein „Phase-down“ von vielen der bisher gängigsten Kältemittel fordert.Ausgewiesene Experten von Inwatec (Wasseraufbereitung), Westfalengas (Kältemittel), GCM (Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln), Cabero (Trocken- Rückkühler), sowie das Ingenieurbüro Klaus Reisner (Gesetzgebung und förderfähige Anlagen) sowie natürlich Techniker der L&R Kältetechnik (energieeffiziente Kälteanlagen) erläutern in Vorträgen von 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr und im Rahmen von Beratungsgesprächen wichtige Aspekte, die Betreiber von Kälteanlagen nun berücksichtigen sollten.
Wissenspaket vom Kältemittel bis zur Gesetzeslage
Dabei werden die Betreiberpflichten und die Kältemittelverfügbarkeit ebenso thematisiert wie die Nutzung alternativer Kältemittel und die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung durch moderne Kälteanlagen. Weitere Themen der Fachtagung sind die Umsetzung von rechtlich relevanten Vorgaben wie beispielsweise CDI 2047-2 und Ökodesign-Richtlinie, die Nutzung von BAFA- Förderprogrammen sowie die richtige Wasseraufbereitung. Interessierte Betreiber von Industriekälteanlagen und Kühlturmanlagen können sich jetzt hier anmelden. Die Teilnahmegebühr betrage 75 Euro plus Mehrwertsteuer. Für Fragen bitte unter Tel. 02935 965 21 40 melden.
(ID:45463461)