Werth Messtechnik auf der Euroblech 2018 Das perfekte Grundgerüst
Eine Messsoftware generiert mit einer neuen Funktion aus CAD-Daten und PMI-Daten Messablaufpläne mit eindeutig markierten Arbeitsschritten.
Anbieter zum Thema

Viele CAD-Systeme bieten mittlerweile die Möglichkeit, PMI-Daten (Product and Manufacturing Information) zu integrieren. Die daraus resultierenden Datensätze enthalten zur Geometriebeschreibung der CAD-Elemente üblicherweise auch Bemaßungen, Toleranzen und Bezugselemente. Diese Informationen bilden Werth Messtechnik zufolge das perfekte Grundgerüst zur Erstellung von Messablaufplänen mit der neuen Funktion 3D-PMI der Messsoftware Winwerth, die von dem Spezialisten für Multisensor-Koordinatenmessgeräte auf der Euroblech vorgestellt wird.
Bei Anklicken einer geometrischen Eigenschaft werden alle damit verbundenen und zur Lösungsfindung zu verknüpfenden Geometrieelemente farblich markiert. Zum Messen mit automatischer Scanbahn- und Punktverteilung kann der jeweilige Nutzer die Geometrieelemente der Reihe nach anklicken, gegebenenfalls die Antaststrategie modifizieren und im CAD-Onlinemodus auch sofort messen. Nach dem Messen besteht die Möglichkeit, Sollwerte und Toleranzen per Knopfdruck aus den PMI-Daten in das aktuelle Messprotokoll zu übernehmen und ebenfalls manuell zu modifizieren. Durch Überlagerung von CAD-Modell, PMI-Farbmarkierung und Darstellung der gemessenen Elemente seien die einzelnen Arbeitsschritte leicht zu erkennen, heißt es.
Werth Messtechnik GmbH auf der Euroblech, Halle 14, Stand H24
Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1456900/1456909/original.jpg)
Werth
Konturvergleich: Wirtschaftliches und funktionsgerechtes Messen
(ID:45548014)