Die oben stehenden Marken stehen laut Danobat für Präzision in der Zerspanungstechnik. Schauen wir mal, was unter dem geltenden Motto „Driven by precision“ zum Schleifen und Drehen findet.
Danobat, Danobat-Overbeck und Hembrug stellen auf der EMO Milano 2021 aus. Unter anderem ist diese CG-1800 zu sehen, die Danobat auf eine Schleifscheibengeschwindigkeit von 80 Meter pro Sekunde getrimmt hat.
(Bild: Danobat)
Danobat wird die neue Generation der Außen- und Innenschleifmaschinen CG-1800 vorstellen. Diese Maschinen können konventionelle Schleifmittel bei Scheibengeschwindigkeiten von 80 Metern pro Sekunde zerspanen lassen – und zwar mit Standardausrüstung. Dies steigert die Produktivität in vielen Anwendungen um bis zu 20 Prozent, sagt Danobat. Eine nahezu 100-prozentige Verfügbarkeit resultiere aus einem intelligenten Innenleben, das die Anzahl der Komponenten reduziert, Ferndiagnosen erlaubt und somit auch die vorausschauende. Darüber hinaus kann die CG aufgrund des speziellen Kreuzschlittendesigns und wegen des schwenkbaren Schleifspindelstocks in der B-Achse diverse Teilegrößen und -geometrien auf kleinstem Raum schleifen.
Eine nahezu 100-prozentige Verfügbarkeit stelle die CG-1800 von Danobat bereit. Das resultiere unter anderem aus einem Innenleben, das aus einer minimierten Anzahl von Komponenten besteht.
(Bild: Danobat)
Längere und dickere Bauteile flexibel schleifen
Und die deutsche Tochtergesellschaft Danobat-Overbeck präsentiert die hochpräzise Innen-, Außen- und Radiusschleifmaschine des Typs ILD. Sie ist laut Aussteller in der Lage, hochkomplexe Teile, die verschiedene Schleifprozesse erfordern, in einer Aufspannung zu bearbeiten. Im Rahmen der EMO werde die ILD-Maschine ein speziell für diese Messe gefertigtes Demoteil mit nicht weniger als 30 exzentrischen Bohrungen fertigen.
Außerdem eigne sich die ILD für das Schleifen von tieferen und längeren Innendurchmessern. Sie bearbeitet dabei Werkstücke bis 1300 Millimeter Länge – inklusive Spannsystem. Der Teiledurchmesser darf maximal 760 Millimeter sein, heißt es weiter.
Im Rahmen der EMO werde eine ILD-Maschine von Danobat-Overbeck ein speziell für diese Messe gefertigtes Demoteil mit 30 exzentrischen Bohrungen fertigen.
(Bild: Danobat-Overbeck)
Die ILD von Danobat-Overbeck bearbeitet Werkstücke bis 1300 Millimeter Länge (inklusive Spannsystem). Der Teiledurchmesser darf maximal 760 Millimeter betragen, heißt es.
(Bild: Danobat-Overbeck)
Die Konfigurationsmöglichkeiten der B0-Achse (20° / -10° oder 90° / -15°) machten sie ideal für die Herstellung von Präzisionsteilen, die komplexe Bearbeitungen erforderten. Die flexibel anwendbare Schleifmaschine kann auch konische Flächen schleifen und bietet automatische Zylinderkorrekturen. Es ist auch möglich, Radien mithilfe einer Interpolationsfunktion zu schleifen, führt Danobat-Overbeck weiter aus. Das erlaube die Bearbeitung komplexer Geometrien durch Koordinatenschleifen im Teil. Auch quadratische, rechteckige oder freie Formen sollen die Anlage nicht an ihre Grenzen bringen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.