:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Hannover Messe 2019 Datensicherheit verbessert
Ein Condition-Monitoring-System ermöglicht bei IIoT-Konzepten die kontinuierliche Online-Zustandsüberwachung von Stand-Alone-Maschinen.
Firma zum Thema

Das Condition-Monitoring-System Vibguard IIoT kann nach den Angaben des Herstellers Prüftechnik Dieter Busch in IIoT-Konzepte integriert werden – IIoT bedeutet industrielles Internet der Dinge. Wie weiter mitgeteilt wird, gehört das Unternehmen zu den ersten Condition-Monitoring-System-Anbietern weltweit, die diese Technologie anbieten.
Das neue Maschinen-Monitoring-System mit 16 analogen Kanälen verfügt neben der Modbus-TCP-Schnittstelle auch über eine MQTT-Schnittstelle. Dadurch seien erhebliche Verbesserungen im Hinblick auf Datenverfügbarkeit, Datenvolumen und Datensicherheit gegeben, heißt es.
Über eine Broker-Client-Struktur ist das Online-Condition-Monitoring-System voll vernetzbar. Schwingungsmessdaten werden standardisiert verfügbar gemacht und können von anderen Maschinen und Programmen (etwa von Microsoft Azure) verwendet und mit mit anderen Messdaten (etwa zur Durchflussrate) abgeglichen werden. Durch die Auswertung dieser Daten lassen sich Maschinen- oder Produktionsprozesse nachhaltig optimieren.
Vibguard IIoT eignet sich vor allem für die kontinuierliche Online-Zustandsüberwachung von Stand-Alone-Maschinen: zum Beispiel von Pumpen, Förderbändern, Lüftern, Mixern, Kompressoren, Zentrifugen und mehr.
Prüftechnik Dieter Busch AG auf der Hannover Messe, Halle 15, Stand G42.
(ID:45793984)