:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Entgratmesse Deburring Expo zieht positive Bilanz
Positiv äußerten sich nahezu alle 151 Aussteller der zweiten Deburring Expo vom 10. bis 12. Oktober 2017 in Karlsruhe. Rund 2000 Besucher aus 38 Ländern waren zur zweiten Fachmesse für Entgrattechnologie und Präzisionsoberflächen angereist, wie der Veranstalter Fairxperts mitteilt.
Firmen zum Thema

Mit über 1000 Teilnehmern zählte auch das erstmals zweisprachige Fachforum zu den Highlights der Messe, wie Fairxperts weiter berichtet. Mit ihrem Ausstellungsspektrum deckt die Deburring Expo Prozesse ab, die in der Fertigung an Bedeutung gewinnen. Dies wurde einerseits an der auf 151 gestiegenen Ausstellerzahl deutlich; bei der Erstveranstaltung im Jahr 2015 waren es noch 108. Andererseits zeigte es sich an der Fokussierung der Besucher auf die ausstellenden Unternehmen. Ihre Zahl lag auf dem Niveau der Premierenveranstaltung. Der Anteil ausländischer Besucher betrug 23 %, sie waren aus insgesamt 38 Ländern angereist. Am stärksten vertreten waren neben Deutschland die Länder Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich, Niederlande und Belgien. Die nächste Deburring Expo findet vom 8. bis 10. Oktober 2019 in Karlsruhe statt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1278000/1278041/original.jpg)
Deburring Expo
(ID:44977906)