Bystronic Den Automationsgrad beim Laserschneiden steigern
Damit Laserschneidmaschinen effizient arbeiten können, kommt es auch auf den Materialfluss rund um die Anlage an. Mit By Trans Cross hat Bystronic eine Be- und Entladeautomation entwickelt, die das Materialhandling auf hohe Prozessgeschwindigkeiten im Laserschneiden abstimmt. Das Upgrade By Sort übernimmt dabei die Entnahme der geschnittenen Teile.
Anbieter zum Thema

Viele Blechverarbeiter mit einem Faserlaser kennen das: Innerhalb der Produktion ist das Laserschneiden so schnell, dass die Materialzufuhr und das Abräumen der fertigen Teile und Restbleche zum Engpass werden. Hier kommt der Fertigungsfluss ins Stocken. Das große Potenzial der Schneidtechnologie reizen Anwender nur mit einem Materialhandling aus, das bestmöglich auf die hohen Prozessgeschwindigkeiten abgestimmt ist. Bestmöglich bedeutet im industriellen Umfeld zweierlei: Einerseits ist ein vollautomatisierter Zu- und Abfluss bei großen Fertigungsserien sinnvoll. Andererseits benötigen Anwender aber auch die Freiheit für manuelle Einschübe. Die Automation sollte hier nicht im Weg sein.
Bystronic hat mit By Trans Cross eine Be- und Entladelösung für das Faserlaserschneiden entwickelt, die dem Anwender viel Freiheit bietet. By Trans Cross ermöglicht den Spagat, der herkömmliche Automationsansätze bisher stets an die Leistungsgrenze führte: Automation für große Serien und gleichzeitig genügend Flexibilität für kleine Aufträge. By Trans Cross ist also eine Automationslösung, die sich wechselnden Auftragslagen und Fertigungsrhythmen im Laserschneiden flexibel anpasst. Der Schlüssel dazu ist der modulare Aufbau der Be- und Entladeeinheit. Damit werden verschiedene Einsatzszenarien möglich. Als Automationsbrücke kann By Trans Cross zwischen Laserschneidanlage und Materiallager integriert werden, um den Materialfluss zu dirigieren. Ebenso gut kann By Trans Cross aber auch als Stand-Alone-Lösung ohne Lageranbindung genutzt werden, um die Laserschneidanlage mit Rohblechen in verschiedenen Stärken und Materialien zu versorgen. In der Basisversion verfügt By Trans Cross über zwei Beladewagen, die im Stand-Alone-Einsatz als Materiallager genutzt werden können.
Zusätzliche Abladeposition neben der Laserschneidanlage
Noch vielseitiger im Abräumen wird By Trans Cross mit der neu entwickelten Erweiterung By Sort. Bystronic ergänzt das By-Trans-Cross-System auf Wunsch mit dieser neuen Zusatzlösung. Dazu wird eine zusätzliche Brücke auf dem By-Trans-Cross-System installiert, auf der bis zu zwei Sortierköpfe fahren. Diese Köpfe rüsten sich automatisch mit zur Verfügung stehenden Greifmodulen ein.
Mehr Freiraum entsteht für Anwender auf ihrem By-Trans-Cross-System durch die Möglichkeit, mit By Sort fertige Teile auf einer zusätzlichen Abladeposition neben der Laserschneidanlage zu platzieren. Das unterstützt zum Beispiel die Bearbeitung großer Serien, bei denen einzelne Schneidteile gesondert nach Aufträgen absortiert werden sollen. Ein großer Vorteil von By Sort ist dabei die wiederholt genaue Ablage aller Teile auf einer Position: eine Aufgabe, die besonders bei großen Schneidteilen manuell nur schwer zu lösen ist. Die exakt auf einer Palette positionierten Teile können bei Folgeprozessen leichter automatisiert bearbeitet werden, da ihre Lage genau definiert ist. By Sort erhöht darüber hinaus die Geschwindigkeit des gesamten Abräumprozesses. Bystronic erreicht das mit effizient gestalteten Systemfahrwegen. Zuerst sortiert By Sort die fertigen Schneidteile ab, anschließend räumt By Trans Cross auf einem anderen Fahrweg das verbleibende Restgitter ab. Der Wechseltisch der Laserschneidanlage wird so schneller wieder für die Auflage des nächsten Rohblechs frei, das By Trans Cross aus dem eigenen oder dem angebundenen Materialvorrat holt.
Integrierte Bedienung auf dem Touchscreen
Bedient werden By Trans Cross und By Sort über den Touchscreen der Laserschneidanlage. Dafür hat Bystronic die Bedienoberfläche By Vision Cutting entwickelt, die bereits auf der neuesten Generation der Faserlaser von Bystronic eingesetzt wird. By Vision Cutting integriert sämtliche Schneidprozesse und angegliederte Automationslösungen. Laserschneiden und der automatisierte Zu- und Abführprozess des Materials lassen sich so im Fertigungsalltag eng vernetzen. Kein Anwender sollte heute noch Zeit verlieren, lange Wege zurücklegen und unnötige Bedienschritte ausführen müssen, weil er seine Laserschneidanlage und die angebundene Automation über getrennte Terminals bedient. Automation bedeutet schliesslich auch Komfort für den Bediener.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1370400/1370442/original.jpg)
Bystronic
Bystronic übernimmt Spezialisten für Rohr- und Profilbearbeitung TTM Laser
(ID:45224931)