:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Roboterschweißen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Exoskelette
Roboterschweißen
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Indoor-GPS
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Finanzen
Durchstarten 2021
„Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
Kontaktloses Zahlen
MM International
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Monitoring-System Den Durchfluss im Blick
Das neue Unit-Fluid-Monitoring-System von Hainzl Industriesysteme soll Anwendern die einfache Überwachung ihrer Hydraulikaggregate und Schmiersysteme ermöglichen. Neben der Analyse des Mediums übernimmt das UFM-System auch Steuerungsaufgaben und alarmiert den Anlagenbetreiber im Falle eines Fehlers.
Firmen zum Thema

Das Unit-Fluid-Monitoring-System (UFM) von Hainzl überwacht Hydraulikversorgungen und Schmiersysteme. Vorrangig analysiert das UFM-System Änderungen des Mediums, wie beispielsweise Ölfeuchte, Ölalterung oder den Verschmutzungsgrad. Außerdem überwacht das Monitoring-System Betriebsparameter wie Druck oder Temperatur. Über ein integriertes Webinterface kann der Anwender seine individuell eingestellten Parameter einsehen und bei Auffälligkeiten alarmiert werden. Wird das UFM-Systems an das „Haicmon Analysis Center“ angeschlossen, stehen die Auswertungen von Langzeittrends, E-Mail-Alarmierung sowie Reporting zur Verfügung.
Die handliche „microCMU“ bildet das Herzstück der Zustandsüberwachung, wobei die Auswerteintelligenz im kleinen Formfaktor zahlreiche digitale und analoge Aus- und Eingänge für Sensoren bereithält. Somit steht dem Anwender laut Hersteller ein Überwachungs- und Warnsystem zur Verfügung, das bestehende Sensoriksysteme massiv aufwertet.
(ID:45427785)