Firmengeschichte DEPRAG
Die DEPRAG-Gruppe ist mit Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien und China sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften in Frankreich, Mexiko, Malaysia, Schweden, den USA und im Vereinigten Königreich vertreten. Mit einem Netz von Exklusivpartnern in allen wichtigen Industrieländern der Welt stehen wir unseren global tätigen Kunden als Partner zur Seite. Wir verbinden dabei das gesamte Know-how unserer Experten mit den regionalen Erfahrungen unserer Partner vor Ort zum Nutzen unserer Kunden. Einmal entwickelte Lösungen lassen sich somit schnell und sicher auf die weltweit verteilten Produktionsstandorte unserer Kunden übertragen.
Begonnen hat die Geschichte des Familienunternehmens SCHULZ GMBH u. CO. im Jahre 1801 mit der Gründung der Bayerischen Gewehrfabrik. Bereits damals galt es, höchstes handwerkliches Geschick in der Produktion mit der Entwicklung modernster Produkte zu verbinden.
Diese industrielle Entwicklung wurde im Jahre 1918 bei der Eingliederung in die Deutschen Werke auf die Produktion von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen und erstmals auch kleinen Druckluftgeräten übertragen. Aus diesen Anfängen gründete 1931 der Maschinenbauer Otto Schulz die Deutsche Präzisionswerkzeuge AG und begann mit der Fertigung von Drucklufthandwerkzeugen.
In den 50er und 60er Jahren durchlief das Unternehmen eine sehr erfolgreiche Entwicklung. Im Jahr 1964 übernahm Dipl.-Ing. Carl Schulz gemeinsam mit seinem Schwager die Führung der und stellte die Weichen für die internationale Expansion. Mit der Gründung der US-Niederlassung INC. in Lewisville/Texas wurde 1981 ein weiterer Meilenstein für die internationale Ausrichtung unserer Firma gesetzt.
Heute, nach 90 Jahren DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO., wird das unabhängige Familienunternehmen von der Familie Schulz-Hallmann in dritter Generation und der Familie Pfeiffer geleitet.
- 1801 Gründung der Bayerischen Gewehrfabrik
- 1878 Umzug auf das heutige Firmengelände
- 1918 Eingliederung in die Deutschen Werke
- Umstellung auf Friedensproduktion mit der Fertigung von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen und Drucklufttechnik.
- 1931 DEUTSCHE PRÄZISIONSWERKZEUG AKTIENGESELLSCHAFT
- Das Amberger Werk der Deutschen Werke soll geschlossen werden. Otto Schulz übernimmt Teile der Produktion und gründet die DEPRAG SCHULZ GmbH u. Co.
- 1970 Erweiterung des Werksgeländes, Neubau desVerwaltungsgebäudes
- 1981 Gründung der DEPRAG INC. Lewisville/Dallas, USA
- 1993 Gründung der DEPRAG Skandinavia AB in Eskilstuna, Schweden
- 1998 Übernahme der Fa. NAREX a.s. und Gründung der DEPRAG CZ in Lázne Belohrad/Tschechien
- 2001 Gründung der DEPRAG S.A.R.L. in Vertou/Nantes, Frankreich
- 2002 Gründung der DEPRAG Assembly Technologies Co., Ltd. in Suzhou, China
- 2003 Gründung der DEPRAG Ltd. in Whitchurch/Hampshire, UK
- 2018 Gründung der DEPRAG Mexico S. de R.L. de C.V. in Guadalajara, Mexiko
- 2022 Gründung der DEPRAG Malaysia SDN. BHD. in Penang, Malaysia
Mitarbeiterzahl: 500 - 999
Umsatz: nicht erhoben
Gründungsjahr: 1931
Zertifikate:
ISO 9000 ff,VDA 6.1,