Die Produkte Cranekit, Chainster und Crane Intelligence werden im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts von SWF Krantechnik bei der Hannover Messe stehen.
Die Elektroseilzüge Nova 3,2 t zeichnen sich durch ihre kurze Bauart aus.
(Bild: SWF Krantechnik)
Mit dem Cranekit kann dem Unternehmen zufolge ein breites Spektrum der in der Industrie benötigen Krananlagen gefertigt werden. Hebezeuge wie der Elektroseilzug Nova und der Elektrokettenzug Chainster sorgen für die nötige Hubkraft. Steuerung, Stromzuführung, Kopfträger und vieles mehr komplettieren die Cranekit Komponentenpakete, mit denen der Kranbauunternehmer effizient und schnell den gewünschten Kran herstellen kann. Zudem unterstützt eine Krankalkulationssoftware bei der Auslegung der Krananlage sowie bei der Auswahl der benötigten Bauteile. Ergänzungen wie Tandemfunktion, Anti-Kollisionsschutz, Lastpendeldämpfung und Regenschutz sind mit den Cranekits SWF zufolge ebenfalls realisierbar.
Elektrotechnik für den Kran
Mit Crane Intelligence will das Unternehmen die Robustheit der eigenen Hebezeuge um die Cleverness der Elektrotechnik ergänzen. So soll eine Vielzahl von Funktionen selbst erfahrenen Kranführern die Bedienung im täglichen Betrieb erleichtern und vor allem für ein schnelles und sicheres Arbeiten sorgen. Zum Beispiel wird mittels der Lastpendeldämpfung Sway Control das Aufpendeln der angehängten Last beim Starten und Stoppen des Krans elektronisch unterbunden.
Permanente Überwachung
Eine weitere Funktion ist die Synchronisation von bis zu vier identischen Hubwerken auf einer Kranbrücke. Mittels einer Lichtwellenleiterverbindung oder einer CAN-Bus-Verbindung zwischen den Frequenzumrichtern der Hebezeuge wird permanent der Gleichlauf der Hubmotoren überwacht und somit ein synchrones Heben und Senken auch bei unsymmetrischer Last ermöglicht. Die Tandem Funktion hingegen steuert ebenso mehrere Hubwerke gleichzeitig, dabei starten und stoppen die Hebezeuge zeitgleich den Hub- und Senkvorgang. Bei Ausfall eines Hubmotors stoppen alle Motoren und vermeiden somit eine Schrägstellung der Last.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.