Hannover Messe – die Heimat der Industrie-4.0-Bewegung Der Mensch bleibt der Impulsgeber

Redakteur: Udo Schnell

Eine positive Bilanz zieht die Deutsche Messe am letzten Tag der Hannover Messe und der Cemat. Mit mehr als 210.000 Besuchern seien mehr Besucher als erwartet nach Hannover gekommen. Dominierendes Thema war die Digitalisierung.

Anbieter zum Thema

Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG: „Auch im Zeitalter von Industrie 4.0 steht der Mensch im Mittelpunkt.“
Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG: „Auch im Zeitalter von Industrie 4.0 steht der Mensch im Mittelpunkt.“
(Bild: Deutsche Messe AG)

„Technologie ist Assistenz und nicht Konkurrenz für den Menschen. Das ist die Kernbotschaft dieser Messewoche“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. zum Abschluss der Hannover Messe und der Cemat. „Auch im Zeitalter von Industrie 4.0 steht der Mensch im Mittelpunkt: Er ist Entscheider und Impulsgeber. Im Zusammenspiel mit der Maschine und der IT entsteht ein enormer Wettbewerbsvorteil in Produktion, Logistik und der Energiewirtschaft.“

Bildergalerie

Unter dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ informierten sich 210.000 Besucher über die Innovationen der Aussteller. Köckler. Themen wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz, industrielle IT-Plattformen, der Ausbau der Stromnetze für Elektromobilität, der Einsatz von Robotik und autonomen Systemen in Produktion und Logistik sowie die Rolle des Menschen in der vernetzten Fabrik wurden intensiv diskutiert und an den Ständen gezeigt. Große Beachtung fand auch das Partnerland Mexiko, das sich als innovativer Wirtschaftspartner und Industriestandort präsentierte.

„Die Unternehmen haben die ersten Schritte auf dem Weg zur digitalisierten und vernetzten Produktion erfolgreich genommen und sind jetzt dabei, die zweite Stufe zu zünden“, hob Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, hervor. „Neue Geschäftsmodelle auf Plattformen, der Einsatz von ‚digital twins‘ oder erste Erfahrungen mit Machine Learning – all dies wird im Maschinenbau eine immer bedeutsamere Rolle spielen. Die Hannover Messe ist der Ort, an dem die Zukunft der Industrie diskutiert und präsentiert wird; wir sind auch in diesem Jahr mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagte Brodtmann. Auch das Zusammenwachsen von Automation, Software und Intralogistik wird nach Ansicht des VDMA die Hannover Messe weiter prägen.

(ID:45240179)