formnext powered by tct 2016 Der Mix aus additiver Fertigung und konventionellen Methoden überzeugte international
Von einem Erfolg auf ganzer Linie schwärmt die Mesago Messe Frankfurt über das Ergebnis der am 18. November zu Ende gegangenen zweiten Formnext powered by tct.
Anbieter zum Thema

Als international beachtetes Schaufenster und wichtiger Impulsgeber des synergetischen Potenzials von additive Manufacturing (AM) und konventionellen Fertigungsverfahren legte die formnext, wie es weiter heißt, ihren Fokus auf die nächste Generation intelligenter industrieller Produktion. Das Konzept überzeuge: 307 Aussteller aus 28 Ländern informierten 13.384 Besuchern über ihre zukunftsweisenden Portfolio und wie damit auch die ausgefallensten Produktideen vom Design über die Herstellung von Prototypen bis zur Serienfertigung wirtschaftlich Realität werden. Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter Formnext bei der Mesago Messe Frankfurt, zieht Bilanz: „Die zweite Formnext setzt ein klares Statement, denn sie hat sich jetzt schon mit als feste Größe im Messekalender der Fachwelt etabliert.“ Dieser Erfolg spiegelt sich, so Wenzler, sehr deutlich in einer um über 50 % gestiegenen Ausstellerzahl und einem Besucherplus von 49 % wider.“
Positive Bilanz der Formnext-Besucher und -Aussteller
Auch die Besucher lobten die hohe inhaltliche Qualität der Formnext. Dipl.-Ing. Stephan Schech, Leiter Vertrieb der Baumüller Reparaturwerk GmbH & Co. KG, Nürnberg, erklärt: „Die Messe ist sicherlich ein guter Trendgeber und es ist wirklich atemberaubend, welche Technologie hier ausgestellt wird, und für mich ist es sicherlich ein Highlight des Jahres.“ Ralf Deuke, Geschäftsführer der Creabis GmbH in der Nähe von München, fügt hinzu: „Formnext 2017 ist sozusagen schon ein festes Date, egal was kommt.“ Die starke Besucherfrequenz und die gute Stimmung sollen für eine hohe Zufriedenheit unter den Ausstellern gesorgt haben. „Unser Messestand war mit internationalen Fachbesuchen, darunter Vertretern von OEMs wie Bosch und BMW gut besucht“ , bestätigt Uri Resnik, Geschäftsführer von OR Laser. „Die Formnext ist jedes Jahr der Auftakt für die Weiterentwicklung unserer additiven Zukunft“, fügt Massimo Petrilli, Sales und Marketing Manager bei Sisma S.p.A., Piovene Rocchette aus Italien, hinzu.
Parallel-Events auf der Formnext 2016:
In Kooperation mit dem Partner tct nahm die Konferenz der formnext an allen vier Messetagen die Zukunft der additiven Fertigung genauer unter die Lupe. Als Top-Speaker referierten unter anderem die Paraolympionikin Denise Schindler und zahlreiche international anerkannte Experten aus dem Bereich 3D-Druck. Insgesamt besuchten 647 Teilnehmer (gebuchte Tageskarten) aus 25 Nationen die Konferenz der formnext und eigneten sich Wissen über aktuelle und künftige Entwicklungen sowie über konkrete Anwendungsbeispiele an.
Eine gute Resonanz erhielt auch das Rahmenprogramm der Formnext mit den beiden Wettbewerben Start-up Challenge und purmundus challenge. Sie gewährten Besuchern einen Einblick in die Zukunft der additiven Möglichkeiten mit kreativen Ideen aus der Welt des 3D-Drucks. Die Sieger-Exponate der jungen Firmengründer konnten auf der Start-up Area bestaunt werden.
Die nächste Formnext powered by tct findet vom 14. bis 17.11.2017 in Frankfurt am Main statt.
(ID:44382406)