Dreh-Fräszentrum Der Turbinenoptimierer

Redakteur: Peter Königsreuther

Ein neu entwickeltes 5-Achs-HSC-Dreh-Frästzentrum von Hamuel Maschinenbau bringt Energie- und Flugzeugturbinen in die ideale Form. Halle 13, Stand A13

Anbieter zum Thema

Hamuels HSTM 150 S2 soll bei der Dreh-Fräsbearbeitung von Turbinenschaufeln das Leben erleichtern, wie es heißt.
Hamuels HSTM 150 S2 soll bei der Dreh-Fräsbearbeitung von Turbinenschaufeln das Leben erleichtern, wie es heißt.
(Bild: Hamuel)

Das HSC-Dreh-Fräszentrum des Typs HSTM 150 S2 ist mit seiner horizontalen Werkstückanordnung besonders für die Bearbeitung von Turbinen- und Kompressorschaufeln, Blisks und/oder Radialverdichtern geeignet, wie Hamuel sagt. Für optimale Massenverteilungen, exzellente Belademöglichkeiten und eine hervorragende Sicht auf die Bearbeitung, ist die Führungsordnung in einem Winkel von 45° nach vorne geneigt.

Leicht installierbares Dreh-Fräszentrum

Die Anlage sei auf einen Abstand zwischen Werkstückspindel und Gegenspindel (alternativ Reitstock) von maximal 800 mm ausgelegt, so dass eine Gesamtlänge für Werkstück und Spannelemente von 800 mm mit entsprechendem X-Achsenweg zur Verfügung stehe. Die HSTM übertrifft laut Hersteller die höchsten Anforderungen der modernen Schaufelbearbeitung bezüglich der erreichbaren Genauigkeiten und Oberflächenqualitäten. Der kompakte Aufbau der Maschine stelle die schnelle und flexible Inbetriebnahme beim Anwender sicher – ohne hohe Anforderungen an die Beschaffenheit des Fundaments. Die Maschine habe einen einteiligen Maschinengrundkörper auf dem alle Komponenten für die Bearbeitung horizontal eingespannter Werkstücken ideal angeordnet seien. Die schräge Anordnung der Achsen im Maschinenraum garantiert einen hervorragenden Abfluss der Späne.

(ID:44861934)