:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Ausbildung
Finanzen
Durchstarten 2021
„Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
Kontaktloses Zahlen
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Igus Designstudie zeigt zukünftige 3D-Energieführung für Hallenkrane und Arbeitsbühnen
Um Energie, Daten und Medien wie Luft und Flüssigkeiten sicher zu Hallenkranen und Arbeitsbühnen zu führen, hat der Energieführungsspezialist Igus die E-Drum entwickelt.
Firmen zum Thema

Die Designstudie benötigt sehr wenig Platz und schützt durch ihre geschlossene Bauweise die Leitungen komplett, heißt es. Im Inneren der Trommel befindet sich eine Triflex-R-Energiekette, die laut Hersteller dreidimensionale Bewegungen der Leitungen in alle Richtungen ermöglicht.
Durch den besonderen Aufbau sei kein Schleifring zum Aufwickeln der Energieführung nötig. Wie genau die E-drum funktioniert, sehen Sie im folgenden Video, das Sie im Internet unter: http://www.igus.de/e-drum aufrufen können.
(ID:44711971)