Desktop Metal hat das Studio System 2 vorgestellt. Es ist für die Additive Fertigung von Prototypen und Endbauteile aus Metall in kleinen Losgrößen gedacht.
Studio System 2 von Desktop Metal eignet sich für das Rapid Prototyping und für Endbauteile.
(Bild: Desktop Metal)
Wie sein Vorgänger arbeitet auch das Studio System 2 von Desktop Metal nach dem Verfahren Bound Metal Deposition (BMD), das der Materialextrusion unterzuordnen ist. Während beim Vorgänger noch ein Debinder nötig war, der das Bindemittel entfernte, wandern die gedruckten Grünlinge beim Studio System 2 nun direkt in den zugehörigen Sinterofen. Das liegt laut Desktop Metal an der neuen Materialrezeptur, die das Bindemittel ohne Lösungsmittel entfernt.
Neue Printprofile und ein verbessertes Material für die Verbindungsschicht sollen beim Sintern zu einer gleichmäßigeren Schrumpfung führen und somit Fehler vermeiden und den Druck komplexer Geometrien erleichtern. Zusätzlich verbessern die Printprofile in Kombi mit der beheizten Baukammer des Druckers die Oberflächengüte der Teile, so Desktop Metal. Die neue isotrope TMPS-Füllung erzeugt hochfeste Teile, die sich als ideal für Endanwendungen zeigt. TMPS steht für triply periodic minimal surface (dreifach periodische minimale Oberfläche). Das Vakuumsintern im Desktop-Metal-Ofen bei Temperaturen von maximal 1400 °C erzeugt Teile und mechanische Eigenschaften, die denen von Gussteilen ähnlich sind.
Werkstoffseitig startet das Studio System 2 mit Edelstahl 1.4404. Der korrosionsbeständige und universell einsetzbare Stahl eignet sich beispielsweise für Verteiler, Düsen, Haltevorrichtungen, Verschlüsse oder Schmuck. Weitere Materialien sollen dieses Jahr noch auf den Markt kommen. Nutzt man den Debinder, um das Bindematerial zu entfernen, kann man im System 2 auch mit allen Materialien des alten Systems arbeiten. Dazu gehören unter anderen ein Werkzeugstahl und Kupfer.
Die Fabricate-Software von Desktop Metal verfügt über neue, auf den Prozess zugeschnittene Standard-Druckprofile, die die Bauvorbereitung vereinfachen und den Anwendern dennoch Zugang zu mehr als 90 anpassbaren Druckeinstellungen bieten sollen. Fabricate generiert außerdem Stützstrukturen mit für ein leichteres Entfernen strategischen Sollbruchstellen. Außerdem automatisiert die Software vollständig die thermischen Debind- und Sinterzyklen.
Das Studio System 2, dessen weltweite Auslieferung im ersten Quartal 2021 beginnen soll, wird auch über ein Upgrade für alle bestehenden Studio System-Kunden verfügbar sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.