VDW Deutliches Plus bei Werkzeugmaschinenbestellungen
Der Höhenflug im deutschen Werkzeugmaschinenbau geht 2008 weiter. Im ersten Quartal stiegen die Werkzeugmaschinen-Bestellungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19%, wie der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) am Dienstag berichtet. Besonders stark stiegen die Bestellungen aus dem Ausland.
Anbieter zum Thema
Der inländische Auftragseingang zog den Angaben zufolge um 16% an; die ausländischen Orders legten um 22% zu. „In den ersten drei Monaten des Jahres sind die Bestellungen kontinuierlich angestiegen, zuletzt im März um 23%“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW. Es gebe keine Verzerrung durch einen Basiseffekt. Deshalb sei das Ergebnis besonders positiv zu werten.
„Der VDW bleibt bei seiner Prognose für einen Produktionszuwachs von 10% für 2008“, erläuterte Dr. Schäfer auf Anfrage von MM Maschinenmarkt weiter. Nach dem guten Jahresauftakt gehe er jedoch davon aus, dass es sich dabei eher um den unteren Eckwert handelt.
Die gute Lage bei den Bestellungen sorgt laut Mitteilung auch für einen weiteren Anstieg bei Kapazitätsauslastung und Auftragsbestand bei den Herstellern von Werkzeugmaschinen. Im April waren die Kapazitäten in der Werkzeugmaschinen-Industrie zu 94,7% ausgelastet, mehr als im Durchschnitt des Rekordjahres 2007. Das Gleiche gelte für den Auftragsbestand. Er betrug laut VDW im Februar 8,6 Monate im Vergleich zu 7,5 Monaten im Vorjahr.
(ID:255037)