Leasing Deutsche Leasing sieht trotz Unwägbarkeiten gute Aussichten

Redakteur: Claudia Otto

Mit der Neugeschäftsentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden, zeigt sich Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing Gruppe. Im Geschäftsjahr 2011/12 (30. September) erzielte die DL ein Neugeschäft von 7,2 Mrd. Euro (plus 4 % zum Vorjahr), bereinigt um das auf die S-Kreditpartner GmbH abgespaltene Privatkundengeschäft.

Anbieter zum Thema

Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leasing, zeigt sich zuversichtlich: "Wir planen erneut eine über dem Marktniveau liegende Geschäftsentwicklung."
Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leasing, zeigt sich zuversichtlich: "Wir planen erneut eine über dem Marktniveau liegende Geschäftsentwicklung."
(Bild: Otto)

„Das Neugeschäft im Segment Maschinen und betriebliche Einrichtungen stieg um 2 %, wobei sich einzelne Teilsegmente sehr unterschiedlich entwickelten“, erklärt Ostermann. Das Kooperationsgeschäft mit Vendoren und Händlern im In- und Ausland entwickelte sich positiv, ebenso das Neugeschäft mit Agrartechnik und Baumaschinen. Die Druckbranche habe im abgelaufenen Geschäftsjahr weiterhin verhalten investiert, was sich auch im Neugeschäft widerspiegle. Das größte Wachstum in diesem Segment von rund 50 % im Neugeschäft wies die Medizintechnik vor.

Deutsche Leasing unterstützt Mittelständler im Ausland immer mehr

Immer bedeutender werde die internationale Begleitung von mittelständischen Unternehmen. Mit 22 Ländern außerhalb Deutschlands verfüge die DL über das breiteste Auslandsnetz in der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Kunden werden bei der Absatzfinanzierung von exportierten Investitionsgütern sowie bei Direktinvestitionen im Ausland unterstützt. Auch die Kunden der Sparkassen können über die DL Investitionen ab 100.000 Euro auf allen wichtigen Auslandsmärkten umsetzen.

Zunehmende Bedeutung kommt auch der Einbindung von Fördermitteln in Leasing- und Finanzierungsprodukte zu. Die Deutsche Leasing übernimmt die gesamte Beratung und Fördermittelabwicklung für ihre Kunden, die im vollen Umfang von den Fördervorteilen profitieren. Dabei setzt die Leasinggesellschaft zum einen Globaldarlehen von Förderbanken wie der KfW oder der LfA Förderbank Bayern ein. Zum anderen werden im Leasing- und Investitionskreditgeschäft diverse Programmkredite genutzt.

Deutsche Leasing will 2012/13 den Markt übertreffen

Aufgrund der großen Unsicherheiten der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland geht die DL für das aktuelle Geschäftsjahr von fehlenden Wachstumsimpulsen in Deutschland und auch weltweit aus, blickt aber zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2012/13. „Wir planen erneut eine über dem Marktniveau liegende Geschäftsentwicklung, wobei wir besonderen Fokus auf Ergebnisentwicklung und stabile Risikosituation legen“, erklärt Ostermann.

(ID:37077830)