Profilieranlagen Deutscher Bildungspreis 2013 geht an Profilmetall
Redakteur: Jürgen Schreier
Für ihr vorbildliches strategisches Bildungs- und Talentmanagement erhält die Profilmetall GmbH, Hitrrlingen, den Deutschen Bildungspreis 2013 in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen aus Gewerbe und Produktion“.
Daniela Eberspächer-Roth und Manfred Roth führen das Familienunternehmen.
(Bild: Profilmetall)
Geschäftsführerin Daniela Eberspächer-Roth sieht in der Ehrung eine Bestätigung für das Engagement des Unternehmen, das die Aus-, Fort- und Weiterbildung seiner 105 Mitarbeiter bereits seit 1999 planmäßig und gezielt fördert. Profilmetall entwickelt und produziert Profilieranlagen, Werkzeuge sowie dünnwandige, rollgeformte Profile.
Um die Auszeichnung, die erstmals in diesem Jahr von der TÜV Süd Akademie zusammen mit dem Beratungsunternehmen EUPD Research Sustainable Management ausgelobt wurde, hatten sich insgesamt 133 Unternehmen und Institutionen beworben.
Berufsabschluss oder Zertifikat ist der Ausgangspunkt für weiteres Lernen
Daniela Eberspächer-Roth sagt zum Stellenwert des Bildungs- und Talentmanagements im Familienunternehmen: „Wir von Profilmetall sind spezialisierte Rollform-Experten. Unser umfassendes Bildungsmanagement dient der nachhaltigen Motivation für Produkt- und Servicequalität und befähigt zur Übernahme von Verantwortung. Für unseren weltweiten Kundenkreis bieten wir maßgeschneiderte Profillösungen, die auch deshalb perfekt zu den jeweiligen Anforderungen passen, weil unsere Mitarbeiter stets kompetent und auf dem neuesten technischen Stand sind.“
Bei Profilmetall sei für die Beschäftigten charakteristisch, so die Unternehmerin, dass ein Berufsabschluss oder Zertifikat nicht das Ende, sondern der Ausgangspunkt für weiteres Lernen sei – auch in Bezug auf konkrete Probleme und das Suchen von Lösungen. Angesichts der Nischenposition des Familienunternehmens im stark arbeitsteiligen Markt für rollgeformte Profile sei ein hohes Maß an ständig aktuellem technischem Spezialwissen für den wirtschaftlichen Erfolg notwendig. Daher hat Profilmetall bereits vor mehr als einem Jahrzehnt damit begonnen, seine Beschäftigten im Rahmen eines strategisch ausgerichteten Gesamtkonzepts mit dem Ziel der „Handlungsfähigkeit für Erfolg durch Mitarbeiterkompetenz“ zu fördern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.