Profilieranlagen Deutscher Bildungspreis 2013 geht an Profilmetall

Redakteur: Jürgen Schreier

Für ihr vorbildliches strategisches Bildungs- und Talentmanagement erhält die Profilmetall GmbH, Hitrrlingen, den Deutschen Bildungspreis 2013 in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen aus Gewerbe und Produktion“.

Anbieter zum Thema

Daniela Eberspächer-Roth und Manfred Roth führen das Familienunternehmen.
Daniela Eberspächer-Roth und Manfred Roth führen das Familienunternehmen.
(Bild: Profilmetall)

Geschäftsführerin Daniela Eberspächer-Roth sieht in der Ehrung eine Bestätigung für das Engagement des Unternehmen, das die Aus-, Fort- und Weiterbildung seiner 105 Mitarbeiter bereits seit 1999 planmäßig und gezielt fördert. Profilmetall entwickelt und produziert Profilieranlagen, Werkzeuge sowie dünnwandige, rollgeformte Profile.

Um die Auszeichnung, die erstmals in diesem Jahr von der TÜV Süd Akademie zusammen mit dem Beratungsunternehmen EUPD Research Sustainable Management ausgelobt wurde, hatten sich insgesamt 133 Unternehmen und Institutionen beworben.

Berufsabschluss oder Zertifikat ist der Ausgangspunkt für weiteres Lernen

Daniela Eberspächer-Roth sagt zum Stellenwert des Bildungs- und Talentmanagements im Familienunternehmen: „Wir von Profilmetall sind spezialisierte Rollform-Experten. Unser umfassendes Bildungsmanagement dient der nachhaltigen Motivation für Produkt- und Servicequalität und befähigt zur Übernahme von Verantwortung. Für unseren weltweiten Kundenkreis bieten wir maßgeschneiderte Profillösungen, die auch deshalb perfekt zu den jeweiligen Anforderungen passen, weil unsere Mitarbeiter stets kompetent und auf dem neuesten technischen Stand sind.“

Bei Profilmetall sei für die Beschäftigten charakteristisch, so die Unternehmerin, dass ein Berufsabschluss oder Zertifikat nicht das Ende, sondern der Ausgangspunkt für weiteres Lernen sei – auch in Bezug auf konkrete Probleme und das Suchen von Lösungen. Angesichts der Nischenposition des Familienunternehmens im stark arbeitsteiligen Markt für rollgeformte Profile sei ein hohes Maß an ständig aktuellem technischem Spezialwissen für den wirtschaftlichen Erfolg notwendig. Daher hat Profilmetall bereits vor mehr als einem Jahrzehnt damit begonnen, seine Beschäftigten im Rahmen eines strategisch ausgerichteten Gesamtkonzepts mit dem Ziel der „Handlungsfähigkeit für Erfolg durch Mitarbeiterkompetenz“ zu fördern.

(ID:39426800)