:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Logistikveranstaltung Deutscher Verpackungskongress verschoben
Viele bauen darauf, dass in der zweiten Jahreshälfte wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen. So auch das dvi, das im September ein Doppelevent plant.
Firmen zum Thema

Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) hat den Verpackungskongress auf September verschoben. Das Event, das für den 19. und 20. März geplant war, soll nun am 23. September 2020 zusammen mit dem Deutschen Verpackungspreis in Berlin stattfinden. Das Doppelevent wird laut dvi um 10 Uhr starten. Bis 16 Uhr will man der Kongress abhalten, um 16:30 Uhr soll dann die Preisverleihung folgen.
Für September sind deutschlandweit einige Veranstaltungen geplant, wegen der Auswirkungen von Covid-19 wurden viele auch in die zweite Jahreshälfte verlegt. Das Verpackungsinstitut möchte nach eigenen Angaben den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, beide Veranstaltungen an einem Tag zu besuchen, um Zeit und unter Umständen Hotelkosten zu sparen.
Das Tagungsprogramm des Kongresses bleibe unverändert, nur die Workshops und Exkursionen, die für den zweiten Tag geplant waren, müssten entfallen. Deswegen hat das dvi bekanntgegeben, die Ticketpreise um 150 Euro zu reduzieren. Wer bereits ein Ticket gekauft hat, bekommt eine Erstattung. Neuanmeldungen für das Doppelevent sind ab Mitte April über die Website des Deutschen Verpackungskongresses möglich.
(ID:46494301)