Schutz von geistigem Eigentum Deutschland auf Platz 5 bei internationalen Patentanmeldungen

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

2022 sind im Patentsystem der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) rund 278 000 Patentanmeldungen eingegangen – so viele wie nie zuvor. Deutschland liegt nach China, den USA, Japan und Südkorea auf Platz 5.

(Bild: magele-picture - stock.adobe.com)

Wie die UN-Organisation WIPO am Dienstag in Genf berichtete, wurden letztes Jahr gut 278 000 Patente im PCT-System verzeichnet. Dieses ermöglicht den Schutz von geistigem Eigentum in mehr als 150 Ländern gleichzeitig. Die Toppositionen blieben unverändert: Die meisten Anmeldungen kamen aus China, gefolgt von den USA, Japan, Südkorea und Deutschland. Bei den PCT-Anmeldungen geht es um technologische Erfindungen, meist hochtechnische Details, zum Beispiel im Mobilfunk oder in der Biotechnologie. Darüber hinaus gibt es über WIPO-Systeme auch Schutz von geistigem Eigentum im Bereich Design oder für Logos.

Aus China wurden 70 015 Patente angemeldet, aus den USA 59 096, aus Japan 50 345, aus Südkorea 22 012 und aus Deutschland 17 530. Deutschland legte nur um 1,5 Prozent zu, und blieb damit unter den Zahlen von vor der Covid-Pandemie. Möglicherweise gehe die Bedeutung des Maschinenbaus, in dem Deutschland traditionell stark ist, zurück, sagte der WIPO-Chefökonom Carsten Fink. Bei Computertechnologie und digitaler Kommunikation verzeichne Deutschland nicht so viel Wachstum wie andere Länder.

Der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei Technologies lag mit 7689 veröffentlichten PCT-Anmeldungen weit vor anderen auf dem ersten Platz. Dahinter lagen Samsung Electronics aus Südkorea, Qualcomm aus den USA, Mitsubishi Electric aus Japan und Ericsson aus Schweden. Die meisten veröffentlichten PCT-Anmeldungen kamen aus der Computertechnologie, gefolgt von digitaler Kommunikation, Elektromaschinen, Medizintechnik und Messtechnik.

(ID:49225193)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung