Industrie 4.0 Deutschland und China gemeinsam für Normung und Standardisierung

Redakteur: Udo Schnell

Deutsche und chinesiche Normungskommissionen wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten, wenn es um die Entwicklung und Definition von Normen für die Industrie 4.0 geht. In einem Memorandum of Unterstanding verständigten sich Vertreter von VDE|DKE und dem chinesichen SAC Anfang Juli 2015 in Frankfurt auf ein aktives und langfristiges Engagement und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Anbieter zum Thema

Vertragsunterzeichnung Ende Mai in Chengdu, China. Im Bild: Reinhold Pichler (li.), Leiter des DKE ExcellenceCluster Industrie 4.0 im VDE, und Wang Li (re.), Vice Director bei SAC.
Vertragsunterzeichnung Ende Mai in Chengdu, China. Im Bild: Reinhold Pichler (li.), Leiter des DKE ExcellenceCluster Industrie 4.0 im VDE, und Wang Li (re.), Vice Director bei SAC.
(Bild: VDE/SAC)

Normung– us. Das Stichwort Industrie 4.0 ist in aller Munde: Branchenübergreifend und weltweit werden Techniken entwickelt, die bereits jetzt eine neue Ära der Industrialisierung eingeläutet haben. Wie der VDE mitteilt, ist die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von Produktionsabläufen, Industrieanlagen und Recyclingprozessen eine große Herausforderung für moderne Kommunikationstechnik, aber auch für die Vereinheitlichung international gültiger Normen.

Bei einem Besuch der chinesischen Delegation des Standardization Administration of the People's Republic of China (SAC) beim VDE und seiner Normungsorganisation DKE am 2. Juli 2015 seien sich die Vertreterinnen und Vertreter beider Länder einig gewesen: Um langfristig gewinnbringend arbeiten zu können, müssen die Chancen der Digitalisierung frühzeitig erkannt werden. In der gemeinsamen Erklärung bekräftigten beide Seiten die hohe Relevanz internationaler Normungsarbeit. Die Fertigungsindustrie ist sowohl für Deutschland als auch für China ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Neue Arbeitsgruppe „Intelligent Manufacturing“

Den Grundstein für die Zusammenarbeit legte, so der VDE weiter, das China-Deutschland Joint Komitee für Normung und Standardisierung im Mai 2015 bei ihrer Sitzung in Chengdu in der Provinz Sichuan. Mit der Vertragsunterzeichnung wurde auch die neue Arbeitsgruppe „Intelligent Manufacturing“ gegründet. Neben den bereits bestehenden Bereichen E-Mobilitiy und Smart Cities ist mit Industrie 4.0 nun ein weiteres zukunftsweisendes Thema hinzugekommen.

(ID:43500840)