Hannover-Messe 2008 Dezentrales E/A-System PSS-Universal kommuniziert über Profinet
Redakteur: Alexander Strutzke
Das dezentrale E/A-System PSS-Universal wurde, wie auf der Hannover-Messe 2008 gezeigt, von Pilz für den Anschluss an Profinet und Profinet-Safe weiterentwickelt. PSS-Universal bietet nach Angaben des Unternehmens hohe Sicherheit bei gleichwertig integrierter Standardautomatisierung. Ein gemischter physikalischer Aufbau des Systems ist möglich und es lässt sich individuell an Applikationen anpassen. Dabei schafft die Rückwirkungsfreiheit zwischen Sicherheit und Standard klare Verantwortlichkeiten.
Dipl.-Ing. Armin Glaser, Leiter Produkt-Management der Pilz GmbH & Co. KG: „Die Anwender profitieren besonders von der einfachen Handhabung des E/A-Systems bei Inbetriebnahme und Engineering.“ Auch ein Austausch der Module im laufenden Betrieb sei möglich, ohne dass das System gestoppt oder auseinander gebaut werden muss. Steckbare Elektronikmodule reduzieren den Aufwand und sollen Fehler und Stillstandszeiten verhindern. Glaser: „Die gesamten Konfigurationsdaten eines Moduls lassen sich auf einer Speichersteckkarte ablegen und im neuen Gerät nutzen.“
Pilz hat mit dem auf der Hannover-Messe gezeigten PSS-Universal die Belange der Sicherheitstechnik von Anfang an berücksichtigt. Damit müssen Anwender nach Herstellerangaben keinerlei zusätzliche, applikative Maßnahmen wie Trennbaugruppen, geschirmte Spezialkabel oder die Verwendung spezieller EMV-Filter für die verschiedensten Schnittstellen berücksichtigen. Das reduziere die Kosten und erleichtere dem Anwender Handhabung und Betrieb des Systems. Getrennte Rückwandbusse für Sicherheit und Standard ermöglichen laut Glaser hohe Geschwindigkeiten und die parallele Verarbeitung der Signale.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu bestehenden Lösungen stelle das integrierte Sicherheitsprinzip von PSS-Universal dar. Weil ausschließlich das Kopfmodul den sicherheitsgerichteten Teilnehmer repräsentiert, werden die Sicherheitseinstellungen für jedes Gerät nur noch an einer zentralen Stelle vorgenommen. Die Handhabung umständlicher Sub-Adressen entfällt. Damit verbunden ist auch die optimierte Ausnutzung aller Failsafe-Adressen am Profinet. Glaser betont darüber hinaus: „Das System ist voll kompatibel zu Profinet.“
Die dezentrale E/A-Plattform ist für Sicherheitsaufgaben komplett nach Kategorie 4 gemäß EN 954-1 und nach SIL 3 gemäß IEC 61508 ausgelegt.
Pilz GmbH & Co. KG auf der Hannover-Messe 2008: Halle 11, Stand A10
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.