:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider Die aktuellen Trends vom World Intelligence Congress
Komplett digitalisierte Werkhallen, ferngesteuerte Bergwerkstechnologie und Smart-City-Kontrollzentren wie aus einem Science-Fiction-Film: Drei Tage lang war die Hafenstadt Tianjin wieder die Welthauptstadt der Digitalisierung.
Anbieter zum Thema

Der 5. World Intelligence Congress brachte Aussteller aus 76 Ländern ins „Meijiang Convention and Exhibition Center“, berichtet Maschinenmarkt (China). Im Zentrum der dreitägigen Ausstellung vom 20 bis 23. Mai standen diesmal Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Neben großen Technologiekonzernen wie Panasonic, CETC, BOE oder Huawei stellten 237 weitere Firmen und Institutionen ihre Anwendungen in den Bereichen fortgeschrittene Fertigung, Smart City, Transport und smartes Leben aus.
Chinas führender Technologie-Konzern Huawei stellte intelligente Fabriken vor und intelligente Bergbaulösungen. Die „Bergleute der Zukunft können vom Büro aus unter Tage schürfen und dabei Anzüge tragen”, zitierte MM (China) einen Huawei-Manager.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen