Best of Industry Award 2019 Die Besten bei der Additiven Fertigung und Antriebstechnik

Redakteur: Melanie Krauß

Beim Voting zum diesjährigen Best of Industry Award kann derzeit unter anderem für die Favoriten in den Kategorien Additive Fertigung und Antriebstechnik abgestimmt werden.

Anbieter zum Thema

Wiederholungstäter: Die Multiphoton Optics GmbH erhielt im letzten Jahr den Preis in der Kategorie Additive Fertigung und ist auch in diesem Jahr wieder unter den Nominierten.
Wiederholungstäter: Die Multiphoton Optics GmbH erhielt im letzten Jahr den Preis in der Kategorie Additive Fertigung und ist auch in diesem Jahr wieder unter den Nominierten.
(Bild: Stefan Bausewein)

Einer von drei Nominierten in der Kategorie Additive Fertigung ist die Gefertec GmbH aus Berlin. Ihr 3DMP-Verfahren (3D Metal Print) ist für die Additive Fertigung von großvolumigen metallischen Bauteilen geeignet und konnte bereits einige namhafte Kunden wie die Siemens AG oder die FIT AG überzeugen.

Die Multiphoton Optics GmbH tritt mit ihrer 3D-Druck-­Plattform Lithoprof3D-GSII an. Diese bietet hybride Additive Fertigung, das heißt die Möglichkeit, additive und subtraktive Fertigungsprozesse in einer Anlage zu vereinen. Dabei können unterschiedliche Materialien vom Polymer über Glas bis hin zu Metall verwendet werden.

Die CAD/CAM Systeme Datentechnik Reitz GmbH hat Hardware und Software entwickelt, mit der sich die Techniken 3D-Druck und Fräsen kombinieren lassen, ohne dabei einen Werkzeugwechsel vorzunehmen. Die Teile werden dabei von einem 8-Achs-Roboter gedruckt.

Auch in der Antriebstechnik präsentieren drei Unternehmen ihre Innovationen. Die Bauer Gear Motor GmbH ist nominiert mit ihrem Torquecontrol-4.0-System. Dabei handelt es sich um eine in den Getriebemotor integrierte mechatronische Lösung, die die schnelle elektronische Dreh­momentmessung und -abschaltung ermöglichen soll.

Die Dunkermotoren GmbH tritt an mit ihrem Servomotor BG 95 dPro, der bei Kleinspannungen bis 60 V kein externes Steuergerät benötigt, da er diese integriert beinhaltet.

Die Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH präsentiert ihre Slimline-Synchronisierung, die bei gleichbleibender Leistung Bauraum und Gewicht sparen soll.

Das Voting läuft noch bis Ende Juni. Dann werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Gala im Vogel Convention Center Würzburg ausgezeichnet. Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten beim diesjährigen Best of Industry Award unter: www.maschinenmarkt.de/best-of-industry/voting

Gewinner in der Kategorie Additive Fertigung 2018

Gewinner in der Kategorie Antriebstechnik 2018

(ID:45841322)