Dokumentation Die digitale Schaltplantasche für den Betrieb

Quelle: Pressemitteilung

Statt Papierdokumentation setzen Rittal und Eplan jetzt auf die digitale Schaltplantasche E-Pocket. In der Eplan-Cloud können Anwender auf die Maschinen- und Anlagendokumentation inklusive digitalem Zwilling zugreifen.

Anbieter zum Thema

Mit Rittal E-Pocket, der cloudbasierten, digitalen Schaltplantasche, stellen Eplan und Rittal ein „neues Zuhause“ für die Maschinen- und Anlagendokumentation inklusive digitalem Zwilling zur Verfügung.
Mit Rittal E-Pocket, der cloudbasierten, digitalen Schaltplantasche, stellen Eplan und Rittal ein „neues Zuhause“ für die Maschinen- und Anlagendokumentation inklusive digitalem Zwilling zur Verfügung.
(Bild: Rittal)

Das Bild aus der Produktion ist bekannt: dicke Papierordner mit Maschinen- und Anlagendokumentation im Schaltschrank. Für Eplan und Rittal ist das nicht mehr zeitgemäß, weil die Daten digital und zentral nutzbar sind. Deshalb haben die Schwestergesellschaften Rittal E-Pocket entwickelt – die digitale Schaltplantasche. Die viel genutzte Papierdokumentation hat damit ausgedient.

„Mit Rittal E-Pocket machen unsere Kunden einen Schritt, um bei den weiter wachsenden Anwendungen im Betrieb und Service von der Datenqualität zu profitieren“, sagt Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing bei Rittal. Wenn alle Projektdaten, wie Schaltpläne, Wartungspläne oder Zertifikate von Maschine oder Anlage digital vorhanden sind, lassen sich Änderungen direkt ins Projekt zurückspielen und mögliche Stillstandszeiten auf ein Minimum reduzieren.

Projektzugriff über die Eplan Cloud

Damit dieser Workflow funktioniert, bekommt künftig jeder Rittal-Schaltschrank der Serien VX25, VX SE, AX und KX einen eigenen „Platz“ in der Eplan-Cloud. Über einen QR-Code am Schaltschrank kann der Besitzer der E-Pocket auf die Maschinen- und Anlagendokumentation inklusive digitalem Zwilling in der Eplan-Cloud zugreifen. Der Nutzen steige noch, wenn er später weiteren Akteuren Einblick in die aktuelle Dokumentation gibt. Für den Mitarbeiter in Service und Maintenance zum Beispiel bedeutet das: Er kann über das integrierte E-View von Eplan direkt an der Anlage per Smartphone oder Tablet einfach auf die Schaltpläne zugreifen. Das sichert im Fall der Instandsetzung eine schnelle Auffindbarkeit und zugleich schnelle Fehlerbehebung.

Durch diesen digitalen Prozess von Schaltplanerstellung bis Wartung profitieren Unternehmen gleich dreifach: Störfälle werden schneller beseitigt und wiederholte Ausdrucke von teils 500 und mehr Seiten Dokumentation werden eingespart. Nicht zuletzt verringert sich das Brandrisiko, wenn kein Papier im Inneren des Schaltschranks aufbewahrt wird.

Der Digitale Zwilling begleitet den realen Schaltschrank fortan auf seinem gesamten Lebenszyklus. Mit der digitalen Schaltplantasche ist die Maschinen- und Anlagendokumentation immer aktuell und auch im Betrieb der Anlage ortsunabhängig von jedem Gerät aus verfügbar.

(ID:48179641)