Studie Die häufigsten Passwörter in der Fertigungsindustrie – ist Ihres auch dabei?
Redakteur: Hendrik Fuhrmann
Wie sicher sind die von Angestellten in der Fertigungsindustrie verwendeten Passwörter? Das Unternehmen Nordpass veröffentlicht in einer neuen Studie die beliebtesten Passwörter.
Die Firma Nordpass zeigt die Top 10 Passwörter von Angestellten aus der Fertigungsindustrie.
(Bild: gemeinfrei)
Schwache Passwörter sind nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen sehr gefährlich. Im Berufsleben sollten deshalb besonders sichere Passwörter gewählt werden, damit die vertraulichen Daten von Kunden geschützt werden. Forscher der Firma Nordpass haben die Passwortsicherheit von Angestellten in verschiedenen Branchen unter die Lupe genommen. In der Fertigungsindustrie fiel die Recherche ebenfalls erschreckend aus. Der Anteil an einzigartigen Passwörtern belief sich auf 24 %, insgesamt wurden fast 1,3 Milliarden Datenlecks gezählt. Das sind die Top 10 Passwörter der Fertigungsindustrie:
1. Firmenname*
2. password
3. aaron431
4. 123456
5. Firmenname eu*
6. 123ccp
7. pass1
8. firmenname*
9. Firmenname*
10. Firmenname*
*=Das Passwort ist der Firmenname oder eine Abwandlung davon.
Einfache Passwörter machen Unternehmen für Hacker leicht angreifbar. Bei einer Datenpanne können laut Studie erhebliche Kosten entstehen, darunter auch die Einbußen durch den Vertrauensverlust bei den Kunden. Mit den folgenden Empfehlungen können Unternehmen für mehr Passwortstärke in ihren Anwendungen sorgen:
Tipps für eine bessere Passwort-Hygiene
1. Erstellen Sie komplexe und einzigartige Passwörter, aktualisieren Sie sie regelmäßig und speichern Sie diese in einem Passwortmanager. 2. Nutzen Sie Multi-Faktor-Authentifizierung oder Single Sign-on. 3. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über Passworthygiene und mögliche Risiken.
Informationen zur Studie
Die Liste der Passwörter wurde in Zusammenarbeit mit einem Drittunternehmen erstellt, das sich auf die Erforschung von Datenschutzverletzungen spezialisiert hat. Analysiert wurden Daten von öffentlichen Verstößen Dritter, die Fortune 500-Unternehmen betrafen. Insgesamt umfassten die Daten 15.603.438 Verstöße. Sie wurden in 17 verschiedene Branchen eingeteilt. Die Forscher untersuchten die Top-10-Passwörter in jeder Branche, das Perzentil einzigartiger Passwörter und die Anzahl der Datenpannen, die in den einzelnen Branchen vorkamen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.