Die Intralogistik ist voll davon: Erklärungsbedürftige Produkte und Lösungen prägen das Bild der Branche. Je komplexer die Lösungen, desto wichtiger werden die Kommunikation und das Content Marketing von Unternehmen. Additiv PR hat in einer neuen Studie das Content Marketing von 119 deutschen Intralogistikern untersucht.
„Content is king“ lautet das Mantra des Content Marketing. Zwei Drittel der befragten Unternehmen sind als „Content Heroes“ in vier von fünf Bereichen unterwegs.
(Bild: additiv pr)
Das Ergebnis ist auf den ersten Blick positiv: Zwei Drittel (66 %) der Unternehmen sind in vier von fünf vorher definierten Content-Bereichen aktiv. Sie sind Content Heroes. Knapp 91 % setzen auf Bilder und Videos, um ihre Produkte zu veranschaulichen. Anders als bei der eigenen Produktentwicklung fehlt den Intralogistikern beim Content Marketing jedoch häufig eine klare Strategie. Bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Die vielen verschiedenen Kanäle werden oft nur unregelmäßig mit neuen Inhalten bestückt.
Ziel der Studie war, festzustellen, ob und in welchem Umfang deutsche Intralogistiker Content Marketing umsetzen. Additiv PR hat die Webseiten und Social-Media-Kanäle von 119 Unternehmen untersucht. Die Intralogistiker bieten Flurförderzeuge, Software für Lagersysteme, Kommissioniersysteme, Förder- und Lagertechnik sowie Lager- und Betriebseinrichtungen an. Im Mittelpunkt der Analyse stand dabei die folgende Frage: Wie sind die Intralogistiker in den fünf Content-Bereichen Pressearbeit, Corporate Publishing, Direktmarketing, Social Media und visuelle Audits aufgestellt? Neben der Präsenz in den einzelnen Kanälen wurde auch untersucht, wie häufig und regelmäßig die Unternehmen diese nutzen. Bespielt eine Firma vier von fünf Content-Bereichen, handelt es sich nach Aussage der Studieninitiatoren um einen Content Hero. Die vorliegende Analyse ist Teil einer Studienreihe. Additiv PR zeigt Unterschiede zur Vergleichsstudie mit deutschen Maschinenbauern und erklärt, in welchen Bereichen die Intralogistiker noch Verbesserungsbedarf haben.
Bildergalerie
Auf den ersten Blick erfreulich
Auf den ersten Blick ist das Ergebnis der Studie erfreulich: Zwei Drittel der untersuchten Unternehmen sind Content-Heroes und in vier von fünf Bereichen aktiv. Mehr als ein Drittel der Unternehmen (35 %) nutzt sogar alle fünf Content-Bereiche. Bei den Intralogistikern sind visuelle Audits wie Produktbilder oder Videos am weitesten verbreitet. 91 % setzen ihre Produkte damit in Szene. Visuelle Audits liegen voll im Trend – vorausgesetzt, sie sind gut gemacht. Komplexe Prozesse werden mit Videos und Infografiken erfahrbar. Auf Rang zwei der Content-Bereiche liegt mit 87 % das Corporate Publishing. Klassische Broschüren und News werden auf der Homepage platziert. Allerdings veröffentlichen nur 44 % der Unternehmen regelmäßig News, das heißt mindestens viermal jährlich – deutlich weniger als im Maschinenbau (60 %).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.