Jakob Antriebstechnik bringt mit der Kraftspannmutter-Baureihe MDR ein Fixierungssystem an den Start, dass von der Seite her bedienbar ist. Das habe Vorteile.
Viele können kaum „um die Ecke“ denken! Jakob Antriebstechnik anscheinend schon, denn mit der Kraftspannmutter MDR/MDR-F kann man jetzt im wahrsten Sinn des Wortes, um die Ecke spannen, heißt es.
(Bild: Jakob Antriebstechnik)
Die MDR-Reihe ergänzt die beiden Spannmuttertypen MCA und MDA, die von oben gehandhabt werden, mit einer Version, die den Bediensechskant und das Durchgangsgewinde seitlich integriert hat. Das Besondere, so Jakob, ist das spezielle Kronenradgetriebe (siehe Schnittdarstellung links), das das Anzugsmoment vervielfältigt und eine rechtwinklige Umlenkung der Rotationsbewegung erlaubt. Proportional zum Anzugsmoment würde die vergleichsweise hohe Spannkraft dabei sicher und kontrolliert, recht einfach und manuell aufgebaut. Jakob merkt an, dass bei einer M30-Gewindegröße kein schwerer SW46-Schlüssel mehr nötig ist, weil dieser durch einen SW14-Bediensechskant ersetzt wurde. Das bereits erwähnte Durchgangsgewinde erlaubt in Verbindung mit längenverstellbaren T-Nut-Schrauben respektive Spannbolzen das Spannen bei unterschiedlichen Höhen beziehungsweise Werkzeugdicken, heißt es weiter. Bis zu einer Maximaltemperatur von 400 °C kann die Baureihe MDR/MDR-F betrieben werden.
Eine Baugröße mit vier Gewindetypen steht bisher zur Verfügung
Die F-Variante hat ein zusätzliches Tellerfederpaket zum Spannhubausgleich, heißt es dazu. Das hat den Vorteil, dass die Spannmutter sich nachsetzen kann, ohne dass sich die Spannlänge nennenswert ändert, oder die Spannkraft nachlässt, erklärt Jakob weiter. Das steigere die Sicherheit, was etwa beim Fixieren von Presswerkzeugen wichtig werde. Und mit der Spannhubanzeige (Gehäusespalt) kann man die Spannkraft visuell kontrollieren. Vorerst stehe eine Baugröße mit einer Nennspannkraft von 120 Kilonewton (12 Tonnen) mit Gewindegrößen von M16, M20, M24 und M30 zur Verfügung. Jakob verweist um Zuge dessen auch auf den geringen Platzbedarf der Baureihe. Bei allen Gewindegrößen beträgt der Durchmesser der Kraftspannmutter 90 Millimeter und ihre Höhe 60 Millimeter.
Alle Varianten wiegen 2,2 Kilogramm (die F-Type wiegt wegen des zusätzlichen Tellerpakets 3,6 Kilogramm und ist 90 Millimeter hoch). Die maximal statische Belastung beziffert sich je nach Gewindegröße auf 130 sowie 200 Kilonewton und ab M24 sind es 240 Kilonewton.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.