Veracode zu Cyberangriffen Die kuriosesten Hacks 2016
Je mehr digitalisiert wird, desto mehr Einfallstore bieten sich für Cyberkriminelle. Die kuriosesten Hacks des vergangenen Jahres hat Veracode zusammengetragen.
Anbieter zum Thema

Durch die stetig steigende Nutzung des Internets und die zunehmende Vernetzung ist es nicht verwunderlich, dass Nachrichten immer häufiger von Meldungen über gestohlene Daten und die Verbreitung von gefährlichen Viren gefüllt sind. Dabei gleicht kein Angriff dem anderen.
Auch das vergangene Jahr war von vielen Cyberangriffen geprägt – 2016 war somit ein spannendes Jahr für die IT-Security-Branche. Die von Veracode gesammelten kuriosesten Hacks aus 2016 finden Sie in der Bildergalerie.
Betrachtet man all diese Hacks zeigt sich, dass sich Cyber-Angriffe nicht nur auf einen Bereich oder gar eine Branche beschränken, sondern von klassischen Unternehmen über Wahlen und Smartphone-Apps bis hin zu unserem Trinkwasser alles zu einem potentiellen Ziel werden kann, erklärt Veracode. Gemeinsam hätten jedoch alle Angriffe, dass sie meist auf Daten von Nutzern oder Kunden abzielen. Anwendungen zum Schutz unserer Daten würden damit so wichtig und notwendig wie nie zuvor werden.
Der Beitrag erschien zuerst auf unserer Schwesterseite IT-Business.
(ID:44559112)